Ausbildungen im Bereich Heilpraktiker an der Rolf-Schneider-Akademie
Egal, ob Sie die Grundausbildung zum Heilpraktiker/zur Heilpraktikerin anstreben, dies bereits sind und sich fortbilden möchten oder direkt die Ausbildung mit einer Zusatzqualifikation verbinden wollen – hier werden Sie fündig!
In Deutschland ist es ausschließlich Ärzten und Heilpraktikern vorbehalten Heilkunde an Patienten anzuwenden. Heilpraktiker nutzen hierfür ganzheitliche naturheilkundliche Methoden, um Krankheiten vorzubeugen, zu lindern und zu heilen. Die Zahl der Patienten, die einen Heilpraktiker aufzusuchen, steigt kontinuierlich. Diese Tatsache macht unter anderem den Heilpraktikerberuf zu einem attraktiven Feld für all diejenigen, die sich beruflich neu orientieren möchten. Die Ausbildung zum Heilpraktiker steht dabei allen Interessierten offen. Ob Sie bereits medizinische Vorkenntnisse haben oder ganz neu in das Thema einsteigen, spielt dabei keine Rolle. Unser Fernstudium haben wir an beide Bedarfe angepasst. Zudem wurde es so konzipiert, dass eine nebenberufliche Ausbildung möglich ist. Somit werden Sie optimal auf die obligatorische, anspruchsvolle Zulassungsprüfung bei Ihrem Gesundheitsamt vorbereitet. Da dort auch nachgewiesen werden muss, dass Sie ein Therapieverfahren beherrschen, bieten wir die Ausbildung zum Heilpraktiker direkt in Kombination mit einem solchen Therapieverfahren im Kombistudium an.
Für diejenigen, die bereits Heilpraktiker/in sind, stellt die Rolf-Schneider-Akademie ein Angebot an ergänzenden Therapieverfahren bereit. Durch eine solche Weiterbildung können Sie Ihren Patienten ein breiteres Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten für eine bessere, schnellere Genesung bieten. Darüber hinaus haben Sie die Chance, sich auf dem Markt durch Spezialisierungen von anderen Mitbewerbern abzuheben und sich auf einem Gebiet, vielleicht sogar überregional, zu etablieren.
Im Folgenden finden Sie unsere Studiengänge im Bereich Heilpraktiker. Gerne können Sie sich individuell beraten lassen oder bestellen sich den kostenlosen Katalog nach Hause.
Ausbildungen zum Heilpraktiker/zur Heilpraktikerin
Ein Heilpraktiker übt beruflich die Heilkunde in Eigenverantwortung aus. Das Bestreben zur Diagnose, Linderung und Heilung von Krankheiten gründet sich auf Verfahren und Vorstellungen der Naturheilkunde. Nach dem Ganzheitsprinzip orientiert er sich vorwiegend an den Gesetzmäßigkeiten der Natur.
Heilpraktiker (med. Vorgebildete)
Dieses Fernstudium richtet sich explizit an medizinisch Vorgebildete, die ihre Heilpraktiker-Erlaubnis anstreben. In überschaubarer Zeit werden Sie optimal auf die Prüfung beim Gesundheitsamt vorbereitet.
Dieses Fernstudium ist nach dem jetzigen Entwicklungsstand für alle geeignet, die sich damit beschäftigen, einen Antrag auf die sektorale HP-Erlaubnis zu stellen. Das Fernstudium ist so konzipiert, dass der Sie entweder sofort die Erlaubnis beantragen können, oder sich damit optimal vorbereiten können in den Bundesländern, in denen Sie noch ein amtsärztliches Überprüfungsgespräch benötigen.
Weiterbildungen für Heilpraktiker
Ganzheitliche Ernährungsberatung
Nach diesem Fernlehrgang kennen Sie die Grundlagen der allgemeinen Ernährungslehre und die anatomisch-physiologischen Abläufe im Körper, soweit sie für die Ernährungsberatung von Bedeutung sind. Sie wissen um die Entwicklung ernährungsbedingter Erkrankungen und deren Prävention. Sie können Menschen in Form von Einzelberatungen, Kursen oder Vorträgen über gesunde Ernährung informieren und präventiv beraten.
Klassische Homöopathie – Grundstudium
Die Klassische Homöopathie ist als die „sanfte Heilkunst“ bekannt und wird wegen ihrer Effektivität von Therapeuten sowie im familiären Umfeld häufig erfolgreich zur Behandlung herangezogen. Doch nur, wer die Homöopathie wirklich versteht, kann ihr ganzes Potential ausschöpfen und in Hahnemanns Sinne schnell und nachhaltig Heilung und Linderung bringen. Daher haben wir in unserem Fernlehrgang großen Wert darauf gelegt, Ihnen homöopathisches Wissen gut strukturiert, von den Grundlagen, über die komplexen Denkstrukturen, bis hin zur praktischen Anwendung, zu vermitteln.
Klassische Homöopathie – Alte Meister
Die alten Meister machen den Blick auf die Klassische Homöopathie erst vollkommen. Die Geschichte der Homöopathie hat mit Samuel Hahnemann begonnen, aber sie endet nicht mit ihm. Kent, Boger, Bönninghausen, Burnet und Hering sind ein Zeugnis der Weiterentwicklung, welche wir in diesem Fernstudium „Alte Meister“ darlegen werden.
Klassische Homöopathie – Bewegungsapparat und Sport
Unser spezieller Fernlehrgang „Homöopathie – Bewegungsapparat und Sport“ zielt somit auf Therapeuten ab, welche bereits einen Grundlehrgang in Klassischer Homöopathie absolviert haben. Unser Fernlehrgang ist aber auch ein Impuls für Therapeuten, die einen Einstieg in die Homöopathie über ihr medizinisches Spezialgebiet suchen und vielleicht gerade unser Grundstudium „Klassische Homöopathie“ gebucht oder schon absolviert haben.
Klassische Homöopathie – Kinderheilkunde
Der Fernlehrgang zielt auf Therapeuten ab, welche bereits einen Grundlehrgang in Klassischer Homöopathie absolviert haben oder aber im Bereich Kinderheilkunde arbeiten.
Klassische Homöopathie – Miasmatik
Dieser Fernlehrgang hat zum Ziel, Ihnen spezifisches homöopathisches Wissen in der Miasmatik zu vermitteln. Eignen Sie sich neue Fähigkeiten an, um Ihre Behandlung chronischer Erkrankungen zu optimieren.
Klassische Homöopathie bei psychischen Erkrankungen
Unser spezieller Fernlehrgang zielt speziell auf Therapeuten ab, welche bereits einen Grundlehrgang in Klassischer Homöopathie absolviert haben und nun ihre Kompetenzen im Bereich der Homöopathie für psychische Erkrankungen erweitern möchten.
Naturheilverfahren für die Praxis
Unser Fernstudium „Naturheilverfahren für die Praxis“ bietet für alle Interessierten eine ideale und individuell zugeschnittene Weiterbildungsmöglichkeit im Rahmen der Behandlungskompetenz.
Phytotherapie und Klosterheilkunde
Wir haben einen Fernlehrgang entwickelt, der die Absolventen in die Lage versetzt, das Kräuterwissen durch die Geschichte zu verstehen und anzuwenden. Dabei taucht der Fernlerner in die Geschichte der Pflanzenmedizin ein und kann die Entwicklung der frühesten Heilversuche bis hin zur Klostermedizin und Hildegard Medizin mit in seine Erklärungen einbinden.
TCM – Chinesische Arzneitherapie
Die chinesischen Arzneien bilden den größten Eckpfeiler der Traditionellen Chinesischen Medizin. Neben Bewegung, Massage und Akupunktur gehören sie für einen zukünftigen TCM-Therapeuten zur erweiterten Praxiskompetenz. Unser Fernstudium hilft Ihnen, diese Professionalität zu erlangen und Ihre Therapie in Sachen TCM zu optimieren.
Die Chinesische Diätetik oder Chinesische Ernährungslehre (Ernährungstherapie) repräsentiert zusammen mit der Akupunktur, chinesischen Arzneitherapie, Tuina-Chiropraktik und den Bewegungstherapien Qi Gong und Taijiquan eines der fünf klassischen Haupttherapieverfahren der Traditionellen Chinesischen Medizin.
Der Lehrgang „Ohrakupunktur“ bietet für alle Interessierten eine ideale und individuell zugeschnittene Weiterbildungsmöglichkeit im Rahmen der Traditionellen Chinesischen Medizin. Ergänzen Sie Ihre Behandlungskompetenz um die Ohrakupunktur in unserem staatlich geprüften und zugelassenen Fernlehrgang.
TCM in der Sportmedizin und Traumatologie des Bewegungsapparates
In fünf ausführlichen Studienheften erlangen Sie Kenntnisse zur Anatomie, Physiologie sowie zur allgemeinen und speziellen Pathologie des Bewegungsapparates, zur Anwendung der TCM in der Orthopädie und Traumatologi und der Physiotherapie.
Therapieorientierte Anwendung der Schüßler-Salze
Nach Abschluss dieses Fernstudiums beherrschen Sie die Behandlung mit Schüßler-Salzen als ein komplementäres Heilverfahren mit zwölf Hauptmitteln gegen Krankheiten wie Entzündungen, Fieber, Rheuma, Tinnitus, Hautausschläge, Verdauungsbeschwerden usw.
Traditionelle Chinesische Medizin – Grundstudium
Unsere große Fachausbildung im Bereich der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) stattet Sie mit dem nötigen Rüstzeug aus, um fundiert eine Behandlung nach den Kriterien der TCM am Patienten durchzuführen. Unser Grundstudium vermittelt Ihnen das nötige Wissen um diese Königsdiziplin erfolgreich in Ihrer Praxis anzuwenden. Der Schwerpunkt in diesem Grundstudium liegt hierbei auf der Akupunktur.
Kombistudiengänge inklusive Ausbildung zum Heilpraktiker/zur Heilpraktikerin
Kombistudium Heilpraktiker mit Klassischer Homöopathie. Dieses Studium eignet sich für Teilnehmer welche sich auf die amtsärztliche Heilpraktiker-Prüfung vorbereiten wollen und in ihrer späteren Praxis die Klassische Homöopathie als Therapieform anbieten möchten.
Heilpraktiker mit Schüßler-Salzen
Unser Kombistudium bereitet Sie optimal auf die Heilpraktikerüberprüfung vor und vermittelt Ihnen gleichzeitig das nötige Wissen zur therapeutischen Anwendung der Schüssler Salze.
Heilpraktiker mit Traditioneller Chinesischer Medizin
Sie möchten sich optimal auf die amtsärztliche HP-Prüfung vorbereiten und sich grundlegend im Bereich der Traditionellen Chinesischen Medizin ausbilden lassen? Dann ist dieses Kombistudium an der RSA für Sie das Richtige!
Heilpraktiker mit Traditioneller Chinesischer Medizin und Klassischer Homöopathie
Heilpraktiker-Fernstudium mit Fachrichtungen Klassische Homöopathie und Traditionelle Chinesische Medizin – bereiten Sie sich optimal auf Ihre Heilpraktikerprüfung vor und erlernen Sie die beiden bekanntesten Therapieverfahren der Naturheilkunde.
Heilpraktiker mit Ernährungsberatung
Sie möchten optimal auf die amtsärztliche Heilpraktikerprüfung vorbereitet werden und interessieren sich für gesunde Ernährung? Dann ist unser Kombistudium Heilpraktiker mit Ernährungsberatung für Sie das Richtige!
Heilpraktiker mit Heilpraktiker für Psychotherapie
Kombistudium! Fernstudium zum Heilpraktiker mit Heilpraktiker für Psychotherapie. Staatlich geprüft und zugelassen.
Heilpraktiker mit Naturheilverfahren für die Praxis
Ergänzen Sie Ihre Grundausbildung zum/zur Heilpraktiker/in direkt mit unserem Studiengang Naturheilverfahren für die Praxis. Erlernen Sie Wissenswertes über Kräuter, Blüten und Pilze. Ideal für medizinische Laien.