Fernschule für Gesundheit und Naturheilkunde

Sektoraler Heilpraktiker

Staatlich zugelassenes Fernstudium

sektoraler Heilpraktiker Ausbildung

Sektoraler Heilpraktiker

Staatlich zugelassenes Fernstudium

Beste Vorbereitung für Ihren Antrag auf die sektorale Heilpraktikerlaubnis

Neun Studienhefte führen Sie durch die Materie. Als Absolvent dieses Studiengangs sind Sie gemäß der Vorgaben aus dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 26.8.2009 (BVerwG 3 C 19.08) in der Lage, darzustellen, dass Sie auf ihrem medizinischen Tätigkeitsgebiet über ausreichende Kenntnisse in der Abgrenzung zu solchen heilkundlichen Tätigkeiten verfügt, die Ärztinnen und Ärzten oder Heilpraktikerinnen und Heilpraktikern vorbehalten bleiben.

Sie können aufzeigen, dass Sie bei typischen Beschwerdebildern aus Ihrem Fachbereich in der Lage sind, unter Berücksichtigung differentialdiagnostischer Erwägungen eine Erstdiagnose zu stellen und dabei zu erkennen, ob und inwieweit weitergehende ärztliche Untersuchungen erforderlich sind. Außerdem haben Sie Kenntnisse in Berufs- und Gesetzeskunde erworben, einschließlich der rechtlichen Grenzen der nichtärztlichen Heilkundeausübung.

Das Fernstudium ist dabei so konzipiert, dass unser Absolvent auf das amtsärztliche Interview gut vorbereitet ist. In vielen Bundesländen ist dieses Interview nötig, um die Heilpraktikererlaubnis (beschränkt auf den Grundberuf) zu bekommen.

RSA Qualitätssiegel sektoraler Heilpraktiker

Qualitätssiegel für Ihre Webseite
Sie erhalten von uns bei Anmeldung ein Siegel, welches Sie auf Ihrer Webseite präsentieren können. Bei erfolgreichem Studienabschluss senden wir Ihnen ein neues Siegel mit dem Titel „geprüft und zertifiziert“ zu.

Sektoraler Heilpraktiker - die Fakten auf einen Blick

Das Fernstudium wurde durch unabhängige Fachgutachter geprüft. Es wurde staatlich zugelassen durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU).

Zulassungsnummer:
5115018

Unser Fernstudium sektoraler Heilpraktiker richtet sich an

  • Physiotherapeuten,
  • Podologen (Fußpfleger reicht leider nicht),
  • Ergotherapeuten,
  • Logopäden,

die sich gerne umfassend auf die amtsärztliche sektorale Heilpraktikerüberprüfung vorbereiten wollen.

Wichtig: Die Kriterien zur Erlangung der HPsek-Erlaubnis sind von Bundesland zu Bundesland und manchmal auch von Regierungsbezirk zu Regierungsbezirk, neben den grundlegenden Voraussetzungen, verschieden. Bitte informieren Sie sich selbständig bei dem für Sie zuständigen Gesundheitsamt, nach den Durchführungskriterien unter denen Sie einen entsprechenden Antrag stellen können.

Sie können an der RSA wählen, wie lange Sie studieren möchten. Die Regelstudienzeit für unser sektorales HP-Fernstudium beträgt 6 Monate. Sie können aber auch die Studienzeit über 9 Monate buchen.

Der Start ist jederzeit möglich. Wählen Sie einfach Ihren Wunschtermin bei der Anmeldung aus.

Direkt anmelden

Die Studiengebühren für Ihr Fernstudium sektoraler Heilpraktiker betragen 1.300,- Euro und sind in monatlichen Raten zahlbar. Die Ratenhöhe bei 9 Monaten Studienzeit beträgt 144,44 (bei Wahl der pdf-Dokumente).

Sie erhalten:
  • 9 Studienhefte
  • 1 Studienausweis
  • Einsendeaufgaben zur Wissenskontrolle
  • E-Learning Plattform
  • Ihren persönlichen  Tutor
  • unsere individuelle Studienbetreuung

Detaillierte Inhalte finden Sie weiter unten.

Auf unserer Lernplattform lösen Sie Ihre Einsendeaufgaben, finden zahlreiche Lernhilfen und Hilfe in unseren Foren.

In diesem Fernstudium ist keine Präsenzphase enthalten! Sollte bei Ihrem Gesundheitsamt eine Präsenzphase und/oder eine Präsenzprüfung durch den Anbieter verlangt werden, bitte klären Sie dies vorher schriftlich mit uns ab ob wir dies für Sie im gewünschten Umfang realisieren können.
In diesem Fernstudium ist dies nicht enthalten!

Studienbescheinigung nach Einreichung aller Einsendeaufgaben

Teilnehmerbewertungen

4.6/5
4.6/5

Weitere wichtige Infos zum Fernstudium

Prüfen Sie unser Fernstudium vier Wochen lang kostenlos und völlig unverbindlich.

Direkt anmelden

Die Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde wird durch das Gesundheitsamt erteilt. Diese ist nicht Bestandteil des Fernstudiums und muss gesondert beantragt werden (Prüfung durch das Gesundheitsamt).

Folgende Berufsvereinigungen und Fachverbände empfehlen das Fernstudium „Sektoraler Heilpraktiker“ der RSA als Weiterbildung für Physiotherapeuten und Podologen:

  • Berufsvereinigung für heilkundlich praktizierte Osteopathie hpO
  • Deutscher Verband für Podologie ZFD
  • Union Deutscher Heilpraktiker e.V. LV Berlin-Brandenburg

Wenn Sie die Studienzeit über 6 Monate wählen, werden ca. 4-6 Stunden pro Woche zur Bearbeitung der Lehrhefte angenommen (je nach individueller Vorbildung und Lerngeschwindigkeit).

Studienheft 1
Einführung und Lerntipps, Bewegungsapparat

Studienheft 2
Herz-Kreislauf, Atemorgane

Studienheft 3
Verdauung

Studienheft 4
Harnorgane, Hormonsystem

Studienheft 5
Blut und Lymphe, Sinnesorgane, Haut

Studienheft 6
Mikrobiologische Grundlagen, Urogenitaltrakt

Studienheft 7
Neurologie und Psychiatrie, IFSG und Erkrankungen

Studienheft 8
Gesetzeskunde, Labor

Studienheft 9
Anamnese und Untersuchung, Prüfungsvorbereitung


Ausführliche Inhalte finden Sie in unserem Fernkurskatalog.

Nach Ablauf Ihrer vertraglich vereinbarten Studienlaufzeit bieten wir Ihnen eine kostenfreie Nachbetreuung von bis zum einem Jahr an, in der Sie Ihre Einsendeaufgaben weiterhin lösen, das Online-Lernportal uneingeschränkt nutzen können.

Eine Lebenssituation kann sich sehr schnell verändern. Um Ihnen auch in diesen Zeiten beizustehen, bieten wir eine dreimonatige Studienpause an.

Es gibt keine Pflichtliteratur.

Persönliche Betreuung im Fernstudium

Rolf Schneider

Rolf Schneider, M.A., Heilpraktiker

Er ist nicht nur der Akademiegründer, sondern auch aktiver Tutor in diversen Studiengängen seiner Akademie. Als studierter Pädagoge und Mediziner steht er Ihnen kompetent mit Rat und Tat zur Seite.

➥ Mehr erfahren

Diese Vorteile sprechen für ein Fernstudium an der RSA

Zusätzliche Fachrichtungen und Qualifikationen

Stärken Sie Ihre Behandlungskompetenz durch Kombinationen! Sie können fast alle unsere Studiengänge miteinander kombinieren. Sprechen Sie uns für eine individuelle Beratung gerne an.

Gesamtdurchschnitt aller Bewertungen: 4.6/5
4.6/5
Bewertungen mit Kommentar:
So bewerteten unsere Fernstudierenden dieses Fernstudium (die Nachnamen wurden aus DSGVO-Gründen entfernt):
Thomas
4.6/5
Ein sehr anspruchsvolles Fernstudium. Man merkt, hier wurde Wert darauf gelegt, dem Teilnehmer Wissen zu vermitteln und nicht nur durch die Prüfung zu helfen. Während des Studiums habe ich mir öfters gewünscht weniger lernen zu müssen…. aber nun rückblickend (nach Bestehen der Prüfung) bin ich im Praxisalltag froh über das ganze Wissen was ich mir so angeeignet habe. Dadurch hat meine gesamte Praxisarbeit unheimlich profitiert. Danke!
Julia
4.5/5
Wie erwartet, alles gut.
Martin
4.7/5
Umfangreich und durchdacht. Tutor war immer greifbar und hat gut erklärt. Etwas mehr Initiative /Austausch im Bereich E-Learning hätte ich mir von meinen Mitstudenten gewünscht. Studienbetreuung war immer sehr freundlich und hilfsbereit. Danke und Grüße M.
Christine
4.5/5
Bin froh, dieses Fernstudium gefunden zu haben, da es mir nicht möglich ist meine Praxis für 2 Wochen zu schließen (wie es bei den Präsenzkursen der Fall sein müsste). Die Lehrhefte sind gut strukturiert, Betreuung super. Vielen Dank für alles, Christine
Tina
4.8/5
Alles gut, empfehlen euch gerne weiter. Grüße von Tina und dem ganzen Rest

Weitere Bewertungen und Referenzen finden Sie hier.

Kontakt zur Rolf-Schneider-Akademie
Wir sind gerne für Sie da!

Gerne beraten wir Sie ganz individuell

Ähnliche Studiengänge