Fernschule für Gesundheit und Naturheilkunde
Staatlich zugelassenes Fernstudium
Startseite » Heilpraktiker
Die RSA bietet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, sich im Bereich Heilpraktiker bzw. Heilpraktiker Ausbildung fundiert und individuell weiterzubilden!
In der Bevölkerung findet man heutzutage eine immer größer werdende Akzeptanz der Naturheilkunde und des Heilpraktikerberufes. Der Heilpraktiker hat die Möglichkeit, einer nahezu freien Berufsgestaltung im therapeutischen Bereich (Kurierfreiheit). Das Fernstudium zum Heilpraktiker richtet sich daher an alle naturheilkundlich Interessierten, die sich mit einer eigenen Praxis selbstständig machen oder die Heilpraktikererlaubnis anderweitig beruflich nutzen wollen. Auch zur Erweiterung Ihres Wissen und Ihrer Persönlichkeit sind die Unterlagen geeignet.
Fast alle unsere Teilnehmer absolvieren das Fernstudium nebenberuflich, sind also berufstätig und/oder erziehend tätig. Unser Ausbildungskonzept ist so flexibel gestaltet, dass Sie Ihren anderen Verpflichtungen gerecht werden können.
Sie erhalten innerhalb des Fernstudiums umfangreiches Fachwissen für die grundlegende Tätigkeit als Heilpraktiker und werden sorgfältig auf die amtsärztliche Überprüfung vorbereitet, um Ihr Ziel zu erreichen. Gut strukturierte Studienhefte führen Sie dafür durch die Anatomie, Physiologie und Pathologie der verschiedenen Organsysteme. Weitere Themen sind u.a. Infektionskrankheiten, Gesetzeskunde, Untersuchungs- und Injektionstechniken, Notfälle, Labor und das schriftliche bzw. mündliche Prüfungstraining. Zu jedem Studienthema finden Sie Lückentexte und Einsendeaufgaben zur Bearbeitung.
Bei Fragen können Sie sich über unser Online-Forum an Ihren persönlichen Fernstudientutor wenden. Dort können Sie auch eine Lerngruppe zum regelmäßigen Austausch gründen! Sie erhalten während Ihres Fernstudiums Zugang zu unserer Online-Lernplattform mit Prüfungstrainer. Außerdem finden Sie hier zusätzlich einen Downloadbereich mit zahlreichen Prüfungsprotokollen der schriftlichen und mündlichen Heilpraktikerüberprüfungen aus verschiedenen Bundesländern. Sie bekommen zusätzlich drei Bände mit umfangreichen Original-Prüfungsfragen (ca. 750 Fragen) thematisch geordnet, mit ausführlichen Antwort-Kommentaren (als PDF).
Wir bieten Ihnen verschiedene Wege sich zum Heilpraktiker fortzubilden:
Wenn Sie eine Heilpraktikerausbildung absolvieren wollen, aber noch keine Ausbildung in einer Therapieform (z.B. TCM, Homöopathie o.ä.) besitzen, können Sie unser Heilpraktikerstudium in Kombination mit Ihrer Wunschtherapie absolvieren.
Qualitätssiegel für Ihre Webseite
Sie erhalten von uns bei Anmeldung ein Siegel, welches Sie auf Ihrer Webseite präsentieren können. Bei erfolgreichem Studienabschluss senden wir Ihnen ein neues Siegel mit dem Titel “geprüft und zertifiziert” zu.
Unser Heilpraktiker-Fernstudium richtet sich an Personen (auch med. Laien), die sich gerne umfassend auf die amtsärztliche Heilpraktikerüberprüfung vorbereiten wollen.
Für Interessenten mit medizinischen Vorkenntnissen bieten wir eine verkürzte Laufzeit an.
>> Ausbildung zum/zur Heilpraktiker/in für medizinisch Vorgebildete
Gesetzliche Voraussetzungen
Das Heilpraktikergesetz sieht folgende Zulassungsvoraussetzungen für die Überprüfung zum Heilpraktiker vor:
Bitte beachten Sie dennoch, dass sich Details zur Antragsstellung je nach prüfendem Gesundheitsamt unterscheiden können. Erkundigen Sie sich deshalb bitte stets rechtzeitig bei Ihrer regional zuständigen Behörde.
Sie können an der RSA wählen, wie lange Sie studieren möchten. Die Regelstudienzeit für unser HP-Fernstudium beträgt 16 Monate. Sie können aber auch die Studienzeit über 24 Monate buchen. Die mtl. Ratenhöhe verringert/erhöht sich entsprechend, die Gesamtsumme bleibt gleich.
Studierende mit Vorkenntnissen können das Studium in verkürzter Zeit, d.h. 8 oder 12 Monaten, absolvieren.
>> zum Heilpraktiker für medizinisch Vorgebildete
Die Studiengebühren für Ihr Fernstudium betragen 2.900,- Euro und sind in monatlichen Raten zahlbar. Die Ratenhöhe bei 24 Monaten Studienzeit beträgt 120,83 Euro (bei Wahl der pdf-Dokumente). Sie können aber auch 12 oder 16 Monate Laufzeit wählen!
Auf unserer Lernplattform lösen Sie Ihre Einsendeaufgaben, finden zahlreiche Lernhilfen und Hilfe in unseren Foren.
1 fakultative Präsenzphase Untersuchungstechniken und Injektionstechniken. Diese findet an einem Wochenende statt.
Die Präsenzphasen finden in 97318 Kitzingen statt. Es besteht die Möglichkeit, die Präsenzphasen auch in Berlin/Hoppegarten zu besuchen, hier zu anderen Terminen und Zeiten.
Zusätzliche Seminarangebote finden Sie auf Ihrem RSA-Campus.
Die Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde wird ausschließlich durch das Gesundheitsamt erteilt. Diese ist nicht Bestandteil des Fernstudiums und muss gesondert beantragt werden (Prüfung durch das Gesundheitsamt).
Laut Beschluss von Bundesrat und Bundestag aus Dezember 2016 sind die Gesundheitsämter angehalten, in der amtsärztlichen Heilpraktikerüberprüfung die Anwendungskompetenz des Prüflings einzufordern. Dies bedeutet, dass der Prüfungskommission dargelegt werden muss, dass Kenntnisse in einem oder mehreren therapeutischen Verfahren vorhanden sind und künftige Patienten entsprechend der Diagnose therapiert werden können. Wenn Sie noch nicht über entsprechende Therapiekenntnisse (wie z.B. ganzheitliche Ernährungsberatung) verfügen, sollten Sie in Erwägung ziehen, Ihren Wunschlehrgang “Heilpraktiker” mit einer oder mehreren Fachrichtungen zu kombinieren, um die amtsärztliche Heilpraktikerprüfung zu bestehen.
Wenn Sie die Regelstudienzeit (16 Monate) buchen werden ca. 5-7 Stunden pro Woche zur Bearbeitung der Lehrhefte angenommen (je nach individueller Vorbildung und Lerngeschwindigkeit). Wenn Sie eine längere Studienzeit wählen, entsprechend weniger.
Studienheft 01:
Studieneinführung mit Anleitung, Lerntipps, Terminologie
Studienheft 02:
Zelle & Gewebe und allgemeine Pathologie
Studienheft 03:
Bau und Funktion des Bewegungsapparates
Studienheft 04:
Erkrankungen des Bewegungsapparates
Studienheft 05:
Anatomie, Physiologie des Verdauungssystems
Studienheft 06:
Pathologie des Verdauungssystems
Studienheft 07:
Anatomie, Physiologie des Herz-Kreislaufsystems
Studienheft 08:
Pathologie des Herzens, der Kreislauf und Kreislauferkrankungen
Studienheft 09:
Aufgabe, Anatomie, Physiologie des Atemsystems
Studienheft 10:
Pathologie des Atemsystems
Studienheft 11:
Anatomie, Physiologie der Harnorgane
Studienheft 12:
Pathologie der Harnorgane
Studienheft 13:
Aufbau, Funktion des Nervensystems
Studienheft 14:
Erkrankungen des Nervensystems, Erkrankungen des psych. Formenkreises
Studienheft 15:
Anatomie, Physiologie des Hormonsystems
Studienheft 16:
Pathologie des Hormonsystems
Studienheft 17:
Anatomie, Physiologie von Blut- und Lymphsystem
Studienheft 18:
Pathologie von Blut- und Lymphsystem
Studienheft 19:
Aufbau, Funktion der Sinnesorgane
Studienheft 20:
Erkrankungen der Sinnesorgane
Studienheft 21:
Anatomie, Funktion und Erkrankungen der Haut
Studienheft 22:
Allgemeine Mikrobiologie
Studienheft 23:
Infektionsschutzgesetz und Geschlechtskrankheiten
Studienheft 24:
Infektionskrankheiten
Studienheft 25:
Gesetzeskunde und Notfälle
Studienheft 26:
Vorbereitung auf die schriftliche und mündliche HP-Prüfung
Studienheft 27:
Anamnese und allgemeine Untersuchungsmethoden
Studienheft 28:
Injektionstechnik, Labordiagnostik
Nach Ablauf Ihrer vertraglich vereinbarten Studienlaufzeit bieten wir Ihnen eine kostenfreie Nachbetreuung von bis zum einem Jahr an, in der Sie Ihre Einsendeaufgaben weiterhin lösen, das Online-Lernportal uneingeschränkt nutzen können.
Eine Lebenssituation kann sich sehr schnell verändern. Um Ihnen auch in diesen Zeiten beizustehen, bieten wir eine dreimonatige Studienpause an.
Elvira Bierbach: Naturheilpraxis heute
Rolf Schneider, M.A., Heilpraktiker
Er ist nicht nur der Akademiegründer, sondern auch aktiver Tutor in diversen Studiengängen seiner Akademie. Als studierter Pädagoge und Mediziner steht er Ihnen kompetent mit Rat und Tat zur Seite.
➥ Mehr erfahren
Stärken Sie Ihre Behandlungskompetenz durch Kombinationen! Sie können fast alle unsere Studiengänge miteinander kombinieren. Sprechen Sie uns für eine individuelle Beratung gerne an.
Kombistudiengänge
16 oder 24 Monate Studienzeit, ab 187,50 Euro im Monat, 4 Wochen kostenfreies Probestudium
16 oder 24 Monate Studienzeit, ab 187,50 Euro im Monat, 4 Wochen kostenfreies Probestudium
16 oder 24 Monate Studienzeit, ab 162,50 Euro im Monat, 4 Wochen kostenfreies Probestudium
16, 24 oder 36 Monate Studienzeit, ab 150,- Euro im Monat, 4 Wochen kostenfreies Probestudium
Weitere Bewertungen und Referenzen finden Sie hier.
Rolf-Schneider-Akademie
Service