Fernschule für Gesundheit und Naturheilkunde
Staatlich zugelassenes Fernstudium
Staatlich zugelassenes Fernstudium
Startseite » Kräuter- und Vitalpilztherapie für Tiere -Phyto- und Mykotherapie
Phyto- und Mykotherapie (Pflanzenheilkunde und Medizinalpilze)
Kräuter und Pilze als Nahrungsmittel, aber auch als Heilmittel, gehören zur ursprünglichen europäischen Volksmedizin. Wir alle sind daher mit dieser Therapieform eng verbunden – sie liegt uns sozusagen im Blut und umgibt uns jeden Tag. Kräuter und Pilze sind in unserem Umfeld allgegenwärtig, auch wenn wir uns dessen nicht immer bewusst sind. Sie sind die Grundlage allen Lebens.
Immer häufiger halten diese Geschenke aus der Natur auch in unseren Naturheilpraxen Einzug. Die sogenannten
Medizinalpilze sind zum Teil so wirkungsvoll, dass einzelne Pilze wie der Cordyceps im Reitsport unter das Doping-Gesetz fallen – und dabei doch zu 100 % natürlich sind.
Bei der Phytotherapie und Pilzheilkunde wird altes Wissen mit modernen Erkenntnissen kombiniert. Mittels der Phytotherapie können Erkrankungen bei Tieren mit Kräutern, Pflanzen(teilen) und deren Zubereitungen vorgebeugt und therapiert werden. Die Behandlung mit Heilpflanzen und Heilpilzen kann sowohl vorbeugend als auch therapeutisch eingesetzt werden. Mit Hilfe der Phyto- und Mykotherapie können Sie für kranke Tiere individuell angepasste Rezepturen zusammenstellen.
Gerade für Tierbesitzer oder Anfänger auf dem Gebiet der Tierheilkunde bieten Phyto- und Mykotherapie (Therapie mit Heilpflanzen und Heilpilzen) einen idealen Weg der erfolgreichen Prophylaxe und Heilbehandlung. Haben Sie ein Händchen für Kräuter? Dann bauen Sie diese Leidenschaft aus und werden Sie Phyto- und MykotherapeutIn für Tiere!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Qualitätssiegel für Ihre Webseite
Sie erhalten von uns bei Anmeldung ein Siegel, welches Sie auf Ihrer Webseite präsentieren können. Bei erfolgreichem Studienabschluss senden wir Ihnen ein neues Siegel mit dem Titel “geprüft und zertifiziert” zu.
Unser Fernstudium Phytotherapie und Vitalpilze für Tiere richtet sich an Personen aus medizinischen Berufen wie Tierheilpraktiker, Tierphysiotherapeuten,Tierarzthelfer, Tierpfleger, Hundetrainer etc. sowie an interessierte Laien, die einen Einstieg in die Pflanzenheilkunde für Tiere finden möchten.
Sie können an der RSA wählen, wie lange Sie studieren möchten. Die Regelstudienzeit für unser Fernstudium beträgt 8 Monate. Sie können aber auch die Studienzeit auf 12 Monate verlängern.
Die Studiengebühren für Ihr Fernstudium Phytotherapie und Vitalpilze betragen 1150,- Euro und sind in monatlichen Raten zahlbar. Die Ratenhöhe bei 12 Monaten Studienzeit beträgt 95,83 Euro (bei Wahl der pdf-Dokumente).
Auf unserer Lernplattform lösen Sie Ihre Einsendeaufgaben, finden zahlreiche Lernhilfen und Hilfe in unseren Foren.
Ein Online-Seminar
Die Teilnahme am Online-Seminar ist freiwillig. Bei Teilnehmern, die ein Abschlusszertifikat anstreben, ist die Teilnahme daran jedoch Voraussetzung, um zur Online-Prüfung zugelassen zu werden.*
* Tierheilpraktiker und -physiotherapeuten können auch ohne Teilnahme an der Präsenzphase zur Online-Prüfung zugelassen werden.
Für die Behandlung von Tieren wird eine zusätzliche Ausbildung zum Tierheilpraktiker empfohlen. Daher bieten wir dieses Studium auch als vergünstigte Kombistudium zusammen mit der Ausbildung zum Tierheilpraktiker/zur Tierheilpraktikerin an.
Wenn Sie die Regelstudienzeit (8 Monate) buchen werden ca. 3 – 4 Stunden pro Woche zur Bearbeitung der Studienhefte angenommen. Wenn Sie eine längere Studienzeit wählen, entsprechend weniger.
Studienheft 1
Einführung in die Phytotherapie
Studienheft 2
Einführung in die Mykotherapie
Studienheft 3 – 8
Kräuter und Vitalpilze in der Praxis
Nach Ablauf Ihrer vertraglich vereinbarten Studienlaufzeit bieten wir Ihnen eine kostenfreie Nachbetreuung von bis zum einem Jahr an, in der Sie Ihre Einsendeaufgaben weiterhin lösen, das Online-Lernportal uneingeschränkt nutzen können.
Eine Lebenssituation kann sich sehr schnell verändern. Um Ihnen auch in diesen Zeiten beizustehen, bieten wir eine dreimonatige Studienpause an.
Die Tierheilpraktikerin Birgit Vorndran hat bereits vier staatlich genehmigte Fernstudiengänge im Bereich Veterinärmedizin geschrieben und ist seit 2012 auch als Dozentin im Bereich Tierheilpraktiker-Ausbildung an der RSA erfolgreich.
Zusammen mit weiteren Co-Tutoren hilft sie Ihnen bei sämtlichen Fragen zu Ihrem Studium gerne weiter.
➥ Mehr erfahren
Stärken Sie Ihre Behandlungskompetenz durch Kombinationen! Sie können fast alle unsere Studiengänge miteinander kombinieren. Sprechen Sie uns für eine individuelle Beratung gerne an.
Kombistudiengänge
16 oder 24 Monate Studienzeit, ab 165,83 Euro im Monat, 4 Wochen kostenfreies Probestudium
9, 12 oder 16 Monate Studienzeit, ab 143,13 Euro im Monat, 4 Wochen kostenfreies Probestudium
9, 12 oder 16 Monate Studienzeit, ab 150,- Euro im Monat, 4 Wochen kostenfreies Probestudium
Weitere Bewertungen und Referenzen finden Sie hier.
Rolf-Schneider-Akademie
Service