Das Wissen um die Pflanzenwirkung in der Ernährung war viele Tausend Jahre empirisch, d. h. sie beruhte auf Erfahrung. Heute können Forschung und Wissenschaft die Heilkräfte vieler Pflanzen bestätigen. Andere Kräuter und Pflanzen, bei denen die moderne Wissenschaft (noch) keine Heilwirkung feststellen konnte, bilden dennoch einen Teil der Volksheil- und Ernährungskultur und werden weiter, oft mit beachtlichem Erfolg, verwendet. Erstaunliches Wissen ist uns überliefert, und so manche alten Rezepte sind auch heute noch, mit kleinen Modifikationen, anwendbar. Unser Fernlehrgang im Umfang von 12 Lehrbriefen hat das Ziel, dass Sie die wesentlichen einheimischen Kräuter erkennen und die nutzbaren Pflanzen bzw. deren Teile beschreiben können. Sie können die Inhaltsstoffe den hauptsächlichen Anwendungen zuordnen und den Gebrauch als Würz- oder Heilpflanzen in der natürlich geprägten Nahrung darstellen. Sie erlernen deshalb die Grundlagen der allgemeinen Pflanzenlehre bzw. die Hauptinhaltsstoffe der Pflanzen und die anatomisch-physiologischen Abläufe im Körper in dem Umfang, wie sie für die Kräuterwirkung in diesem Zusammenhang von Bedeutung sind. Somit entwickeln Sie kontinuierlich Ihr Wissen, um mit den erarbeiteten methodischen Anregungen Anderen dieses Pflanzenwissen präsentieren und sie dafür begeistern zu können. Darüber hinaus tauchen Sie in die Geschichte der Pflanzenmedizin ein und können die Entwicklung der frühesten Heilversuche bis hin zur Klostermedizin und Hildegard Medizin mit in Ihre Erklärungen einbinden. Durch den pädagogischen Kompetenzerwerb können Sie zudem eigene Unterrichte entwickeln. Unser viertägiges Praxismodul am Ende des Fernlehrgangs zielt darauf ab, die theoretischen Inhalte der Kommunikation und Präsentation zu üben und Sicherheit im Umgang mit Kräutern und Menschen zu bekommen. Wir haben einen Fernlehrgang entwickelt, der Sie folglich in die Lage versetzt, anderen Menschen sogenannte Heil- und/ oder Gewürzkräuter, mittels fach- und pädagogischer Kompetenz, näher zu bringen. Diese mit diesem Fernlehrgang erworbenen Kompetenzen befähigen Sie, Ihr Wissen auch in kleineren Gruppen, evtl. in der Natur, zu präsentieren und in diesem Zusammenhang gelingend zu kommunizieren.
5 von 5
So bewerten unsere Studenten ihr Fernstudium an der Rolf-Schneider-Akademie. Lesen Sie hier ausführliche, geprüfte Bewertungen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationenjederzeit
1.990,- Euro (in Raten zahlbar)
12 oder 16 Monate
Wissen kombinieren & clever sparen
jederzeit und überall nutzbar
kostenfrei bis zu 12 Monate
Der Start ist jederzeit möglich. Wählen Sie einfach Ihren Wunschtermin bei der Anmeldung aus.
Die Studiengebühren für Ihr Fernstudium betragen 1.990,- Euro und sind in monatlichen Raten ohne Aufpreis zahlbar.
12 Monate Laufzeit = mtl. 165,83 Euro
16 Monate Laufzeit = mtl. 124,38 Euro
(Studienpreis : Laufzeit = Ratenanzahl)
Sie können an der RSA wählen, wie lange Sie studieren möchten.
Die Regelstudienzeit für unser Fernstudium Kräuter- und Heilpflanzenpädagogik beträgt 12 Monate. Sie können aber auch die Studienzeit über 16 Monate buchen.
Die mtl. Ratenhöhe verringert/erhöht sich entsprechend, die Gesamtsumme bleibt gleich.
Wenn Sie 12 Monate Laufzeit buchen werden ca. 3-5 Stunden pro Woche zur Bearbeitung der Studienhefte angenommen (je nach individueller Vorbildung und Lerngeschwindigkeit). Wenn Sie eine andere Laufzeit wählen, variiert dieser Wert entsprechend.
Eine Lebenssituation kann sich sehr schnell verändern. Um Ihnen auch in diesen Zeiten beizustehen, bieten wir eine dreimonatige Studienpause an.
Hier können Sie Ihre Studienhefte als pdf herunterladen, Einsendeaufgaben lösen, Tests ablegen, Lerngruppen gründen oder beitreten, Webinare anschauen, Podcasts hören, mit Ihrem Tutor in Kontakt treten u.v.m.
4 optionale Online-Seminare. Diese finden jeweils samstags statt. Preis pro Online-Seminar 80,- Euro, nicht in den Gebühren enthalten. Die Teilnahme an den Online-Seminaren ist Voraussetzung, um ein Zertifikat zu erhalten. Anderenfalls erhalten Sie lediglich eine Studienbescheinigung.
Nach Ablauf Ihrer vertraglich vereinbarten Studienlaufzeit bieten wir Ihnen eine kostenfreie Nachbetreuung von bis zum einem Jahr an, in der Sie Ihre Einsendeaufgaben weiterhin lösen und den Online-Campus uneingeschränkt nutzen können.
Sie interessieren sich für Heilpflanzen und Kräuter, haben aber keinen Bedarf am pädagogischen Teil? Dann schauen Sie sich doch einmal unsere Studiengänge Phytotherapie und Klosterheilkunde oder Naturheilverfahren für die Praxis an.
Clever sparen mit Kombinationen
Stärken Sie Ihre Behandlungskompetenz durch Kombinationen! Sie können fast alle unsere Studiengänge miteinander kombinieren und dabei auch noch clever sparen. Sprechen Sie uns für eine individuelle Beratung gerne an.
Wir sprechen Menschen an, die sich interessens- oder berufsbedingt im Bereich des Themas Pflanzenkunde weiterbilden wollen. Vielleicht haben Sie schon in naturverbundenen Tätigkeitsbereichen Erfahrung gesammelt.
Für die Teilnahme an unserem Fernstudium müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Wenn Sie die amtsärztliche Heilpraktikerprüfung ablegen möchten (diese ist nötig, um die Heilerlaubnis zu erhalten), müssen Sie besondere Voraussetzungen erfüllen. Siehe Amtsärztliche Heilpraktikerüberprüfung.
Benötigte Unterlagen:
Sie müssen Ihren Antrag mit allen erforderlichen Unterlagen per E-Mail oder postalisch bei der prüfenden Behörde einreichen. Falsche Angaben können die Versagung oder, sollten sie sich zu einem späteren Zeitpunkt ergeben, den Widerruf der zuvor erteilten Erlaubnis zur Folge haben.
Die folgenden Unterlagen sind als PDF-Datei oder in Kopie einzureichen:
Wir sind bei der Registrierung beruflich Pflegender gelistet. Registrierte Pflegekräfte erhalten mit unserem Fernstudium 40 Fortbildungspunkte.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Material
Betreuung und Organisation
Ein sehr lehrreiches und schönes Fernstudium für alle, die sich für Heilpflanzen und Kräuter interessieren. Es vermittelt solides und umfangreiches Wissen, mit welchem ich mich nun auch traue, Kurse zum Thema anzubieten. Das Team der RSA ist Spitze.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Material
Betreuung und Organisation
Auch zu diesem Fernlehrgang kann ich nur berichten, dass alles sehr gut war. Die Lehrinhalte sind sehr kurzweilig geschrieben, es macht richtig Spaß, sich damit zu beschäftigen. Bereits ab Heft 1 habe ich angefangen, den Lehrstoff umzusetzen, zumindest in der eigenen Familie 🙂 Es gibt kurze Videos die einzelne Sachverhalte schnell erklären, z.B. über die Trinkmenge, was ich sehr gut fand. Das RSA-Team ist wirklich sehr freundlich und hilfsbereit. Man kann sich nicht beschweren, hier ist man als Fernstudent sehr gut aufgehoben.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Material
Betreuung und Organisation
Ich habe dieses Fernstudium in vollen Zügen genossen! Sehr interessanter Inhalt, für mich eine wichtige persönliche Erfahrung, die ich nicht missen möchte. In meinen Augen ein persönlichkeitsbildendes Fernstudium, wovon wirklich jeder profitiert. Es gibt keinen Zeitdruck und flexible Lernzeiten. Ich habe dieses Fernstudium in Kombi mit dem Psychologischen Berater gebucht und bin sehr zufrieden., Ich werde an der Rolf Schneider Akademie sicher noch weitere Weiterbildungen absolvieren.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Material
Betreuung und Organisation
Ich empfinde das Studium zum Psychologischen Berater als Bereicherung zu meinem Studium zur Heilpraktikerin. Erstens für mich persönlich aber auch für meine spätere Tätigkeit in der Praxis. Es wird mit vielen Beispielen gearbeitet und ergänzend zu den Studienheften gibt es noch Webinare zu Themen die man besser in einer Gruppe klärt (Gesprächstherapien). Die Tutorin ist wirklich unheimlich freundlich und sehr schnell wenn Fragen auftauchen. Auch hier ist das Team megafreundlich und erklärt sehr geduldig wenn man Fragen hat. Ich empfehle die RSA sehr gerne weiter.
Rolf-Schneider-Akademie
Service
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen