Fernschule für Gesundheit und Naturheilkunde

Kräuter- und Heilpflanzenpädagogik

Staatlich zugelassenes Fernstudium

Kräuter- und Heilpflanzenpädagogik

Staatlich zugelassenes Fernstudium

Das Wissen um die Pflanzenwirkung in der Ernährung war viele Tausend Jahre empirisch, d. h. sie beruhte auf Erfahrung. Heute können Forschung und Wissenschaft die Heilkräfte vieler Pflanzen bestätigen. Andere Kräuter und Pflanzen, bei denen die moderne Wissenschaft (noch) keine Heilwirkung feststellen konnte, bilden dennoch einen Teil der Volksheilund Ernährungskultur und werden weiter, oft mit beachtlichem Erfolg, verwendet. Erstaunliches Wissen ist uns überliefert, und so manche alten Rezepte sind auch heute noch, mit kleinen Modifikationen, anwendbar. Unser Fernlehrgang im Umfang von 12 Lehrbriefen hat das Ziel, dass Sie die wesentlichen einheimischen Kräuter erkennen und die nutzbaren Pflanzen bzw. deren Teile beschreiben können. Sie können die Inhaltsstoffe den hauptsächlichen Anwendungen zuordnen und den Gebrauch als Würz- oder Heilpflanzen in der natürlich geprägten Nahrung darstellen. Sie erlernen deshalb die Grundlagen der allgemeinen Pflanzenlehre bzw. die Hauptinhaltsstoffe der Pflanzen und die anatomisch-physiologischen Abläufe im Körper in dem Umfang, wie sie für die Kräuterwirkung in diesem Zusammenhang von Bedeutung sind. Somit entwickeln Sie kontinuierlich Ihr Wissen, um mit den erarbeiteten methodischen Anregungen Anderen dieses Pflanzenwissen präsentieren und sie dafür begeistern zu können. Darüber hinaus tauchen Sie in die Geschichte der Pflanzenmedizin ein und können die Entwicklung der frühesten Heilversuche bis hin zur Klostermedizin und Hildegard Medizin mit in Ihre Erklärungen einbinden. Durch den pädagogischen Kompetenzerwerb können Sie zudem eigene Unterrichte entwickeln. Unser viertägiges Praxismodul am Ende des Fernlehrgangs zielt darauf ab, die theoretischen Inhalte der Kommunikation und Präsentation zu üben und Sicherheit im Umgang mit Kräutern und Menschen zu bekommen. Wir haben einen Fernlehrgang entwickelt, der Sie folglich in die Lage versetzt, anderen Menschen sogenannte Heil- und/ oder Gewürzkräuter, mittels fach- und pädagogischer Kompetenz, näher zu bringen. Diese mit diesem Fernlehrgang erworbenen Kompetenzen befähigen Sie, Ihr Wissen auch in kleineren Gruppen, evtl. in der Natur, zu präsentieren und in diesem Zusammenhang gelingend zu kommunizieren.

Kräuterpädagogik Qualitätssiegel

Qualitätssiegel für Ihre Webseite
Sie erhalten von uns bei Anmeldung ein Siegel, welches Sie auf Ihrer Webseite präsentieren können. Bei erfolgreichem Studienabschluss senden wir Ihnen ein neues Siegel mit dem Titel „geprüft und zertifiziert“ zu.

Kräuter- und Heilpflanzenpädagogik - die Fakten auf einen Blick

Das Fernstudium wurde durch unabhängige Fachgutachter geprüft. Es wurde staatlich zugelassen durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU).

Zulassungsnummer:
7360020

Wir sprechen Menschen an, die sich interessens- oder berufsbedingt im Bereich des Themas Pflanzenkunde weiterbilden wollen. Vielleicht haben Sie schon in naturverbundenen Tätigkeitsbereichen  Erfahrung gesammelt.

Sie können an der RSA wählen, wie lange Sie studieren möchten. Die Regelstudienzeit für unser Fernstudium beträgt 12 Monate. Sie können aber auch die Studienzeit auf 16 Monate verlängern.

Der Start ist jederzeit möglich. Wählen Sie einfach Ihren Wunschtermin bei der Anmeldung aus.

Direkt anmelden

Die Studiengebühren für Ihr Fernstudium Kräuterpädagogik betragen 1.530,- Euro und sind in monatlichen Raten zahlbar. Die Ratenhöhe bei 16 Monaten Studienzeit beträgt 95,63 Euro (bei Wahl der pdf-Dokumente).

Sie erhalten:
  • 12 Studienhefte
  • Einsendeaufgaben zur Wissenskontrolle
  • E-Learning Plattform
  • 4 zubuchbare Online-Seminare
  • Online-Abschlussprüfung
  • Ihren persönlichen  Tutor
  • unsere individuelle Studienbetreuung

Detaillierte Inhalte finden Sie weiter unten.

Auf unserer Lernplattform lösen Sie Ihre Einsendeaufgaben, finden zahlreiche Lernhilfen und Hilfe in unseren Foren.

4 optionale Online-Seminare.  Diese finden jeweils samstags statt. Preis pro Online-Seminar 65,- Euro, nicht in den Gebühren enthalten. Die Teilnahme an den Online-Seminaren ist Voraussetzung, um ein Zertifikat zu erhalten. Anderenfalls erhalten Sie lediglich eine Studienbescheinigung.

Teilnahmebescheinigung nach Besuch der Präsenzphase/n, Studienbescheinigung nach Einreichung aller Einsendeaufgaben, Zertifikat nach bestandener Online-Prüfung

Weitere wichtige Infos zum Fernstudium

Prüfen Sie unser Fernstudium vier Wochen lang kostenlos und völlig unverbindlich.

Direkt anmelden

Sie interessieren sich für Heilpflanzen und Kräuter, haben aber keinen Bedarf am pädagogischen Teil? Dann schauen Sie sich doch einmal unsere Studiengänge Phytotherapie und Klosterheilkunde oder Naturheilverfahren für die Praxis an.

Wenn Sie die Regelstudienzeit (12 Monate) buchen werden ca. 3-5 Stunden pro Woche zur Bearbeitung der Studienhefte angenommen. Wenn Sie eine längere Studienzeit wählen, entsprechend weniger.

Studienheft 1
Geschichte der Heilkunde
Pädagogische Grundlagen

Studienheft 2-4
Botanik und Kräuterwissen
Kommunikation
Wahrnehmung & Gesprächstechniken

Studienheft 5
Giftpflanzen und Ernährung

Studienheft 6
Heilpflanzen und Hexenkräuter
Pädagogische Herausforderungen bei Gruppen

Studienheft 7
Bäume, Moose, Flechten
Vorbereitung einer Kräuterwanderung

Studienheft 8
Heimische Pflanzen und traditionelle chinesische Medizin
Planung und Realisierung von Seminaren/Workshops

Studienheft 9
Stoffwechsel und Bachblüten

Studienheft 10
Heilpflanzen für Kinder und Senioren

Studienheft 11
Pflanzliche Antibiotika
Immunstärkung und Schmerzmittel

Studienheft 12
Haut und Bewegungsapparat
Recht und Marketing


Ausführliche Inhalte finden Sie in unserem Fernkurskatalog.

Nach Ablauf Ihrer vertraglich vereinbarten Studienlaufzeit bieten wir Ihnen eine kostenfreie Nachbetreuung von bis zum einem Jahr an, in der Sie Ihre Einsendeaufgaben weiterhin lösen, das Online-Lernportal uneingeschränkt nutzen können.

Eine Lebenssituation kann sich sehr schnell verändern. Um Ihnen auch in diesen Zeiten beizustehen, bieten wir eine dreimonatige Studienpause an.

Es gibt keine Pflichtliteratur.

Persönliche Betreuung im Fernstudium

Rolf Schneider

Rolf Schneider, M.A., Heilpraktiker

Er ist nicht nur der Akademiegründer, sondern auch aktiver Tutor in diversen Studiengängen seiner Akademie. Als studierter Pädagoge und Mediziner steht er Ihnen kompetent mit Rat und Tat zur Seite.

➥ Mehr erfahren

Birgit Vorndran

Birgit Vorndran

Als langjährige Dozentin und erfahrene Fernstudienautorin unterstützt Sie Birgit Vorndran während Ihres Studiums. Ihre Interessen gelten vor allem der keltischen Mythologie, traditionellen Jahreskreisfesten, der Pflanzensymbolik, Heilkräutern sowie Wildkräuterrezepten.

➥ Mehr erfahren

Mandy Wille
Mandy Wille

Mit all ihrer Fachkompetenz betreut Mandy Wille die Bereiche Phytotherapie und Klosterheilkunde. Die Zusammenarbeit mit Menschen liegt ihr dabei besonders am Herzen, sodass sie Sie tatkräftig in Ihrem Fernstudium unterstützt.

➥ Mehr erfahren

Diese Vorteile sprechen für ein Fernstudium an der RSA

Kontakt zur Rolf-Schneider-Akademie
Wir sind gerne für Sie da!

Gerne beraten wir Sie ganz individuell

Ähnliche Studiengänge