Fernschule für Gesundheit und Naturheilkunde
Staatlich zugelassenes Fernstudium
Startseite » Traditionelle Chinesische Medizin – Grundstudium
Die RSA bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten, sich im Bereich der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) fundiert und individuell weiterzubilden! Erweitern Sie Ihr Therapiespektrum:
Die große Fachausbildung in Traditioneller Chinesischer Medizin TCM (Schwerpunkt Akupunktur) stattet Sie mit dem nötigen Rüstzeug aus, um fundiert eine Behandlung nach den Kriterien der TCM am Patienten durchzuführen. Unsere Grundausbildung vermittelt Ihnen das nötige Wissen um diese Königsdiziplin erfolgreich in Ihrer Praxis anzuwenden. Der Schwerpunkt in diesem Grundstudium liegt hierbei auf der Akupunktur. Sollten Sie noch keine Heilerlaubnis besitzen, empfehlen wir Ihnen unser Fernstudium Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) mit unserem Heilpraktiker-Fernstudium direkt zu kombinieren.
Für Interessierte die bereits eine Grundausbildung im Bereich der Traditionellen Chinesischen Medizin besitzen, bieten wir vertiefende, staatlich geprüfte und zugelassene Fachstudiengänge im Bereich der TCM an. Die sichere Anwendung der chinesischen Kräutern erfordert ein spezielles Wissen besonders im Bereich der Anamnese. Hier zeigt Ihnen unser Fernstudium Chinesische Arzneitherapie , worauf Sie besonders achten müssen. Wenn Sie im Bereich der Traditionellen Chinesischen Medizin bereits Kenntnisse besitzen, haben Sie bestimmt auch schon einmal etwas über das Mikrosystem Ohr gehört. Möchten Sie hier Ihre Kenntnisse vertiefen um künftig in Ihrer Praxis auch die Ohrakupunktur Ihren Patienten anbieten zu können? Hier unterstützt Sie unser Fernstudium “Ohrakupunktur”!
Qualitätssiegel für Ihre Webseite
Sie erhalten von uns bei Anmeldung ein Siegel, welches Sie auf Ihrer Webseite präsentieren können. Bei erfolgreichem Studienabschluss senden wir Ihnen ein neues Siegel mit dem Titel “geprüft und zertifiziert” zu.
Unsere Ausbildung in Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM) richtet sich an Personen, die sich in diesem Bereich fundiert weiterbilden möchten und noch keine Grundlagen-Ausbildung im Bereich der TCM besitzen.
Wir bieten Ihnen verschiedene Laufzeiten für Ihr TCM-Fernstudium an. Die Regelstudienzeit für unser Fernstudium beträgt 15 Monate. Sie können aber auch die Studienzeit auf 8 Monate verkürzen.
Die Studiengebühren für Ihr Fernstudium Traditionelle Chinesische Medizin betragen 1.990,- Euro und sind in monatlichen Raten zahlbar. Die Ratenhöhe bei 15 Monaten Studienzeit beträgt 132,67 Euro (bei Wahl der pdf-Dokumente).
Auf unserer Lernplattform lösen Sie Ihre Einsendeaufgaben, finden zahlreiche Lernhilfen und Hilfe in unseren Foren.
Eine praktische TCM-Präsenphase, Themen sind u.a. Stichtechniken. Diese Präsenzphase ist freiwillig. Bei Teilnehmern, die ein Abschlusszertifikat anstreben, ist die Teilnahme daran jedoch Voraussetzung, um zur Online-Prüfung zugelassen zu werden.* Die Präsenzphase findet in 97318 Kitzingen statt.
* Heilpraktiker und Ärzte können auch ohne Teilnahme an der Präsenzphase zur Online-Prüfung zugelassen werden. Weitere Infos über das Studienbüro.
Die Ausübung der Chinesischen Medizin am Patienten ist ausschließlich Heilpraktikern und Ärzten vorbehalten.
Wenn Sie die Regelstudienzeit (15 Monate) für Ihr TCM-Grundstudium buchen werden ca. 3-5 Stunden pro Woche zur Bearbeitung der Lehrhefte angenommen. Wenn Sie eine kürzere Studienlaufzeit wählen, entsprechend mehr.
Studienheft 1
Einführung, Anleitung und Lerntipps; YIN und YANG; der Meridian der Lunge
2 Podcasts zum Thema Lernen
2 Kurzvideos: Lungen-Leitbahn, Yin und Yang
Studienheft 2
YIN und YANG – Fortsetzung der unendlichen Geschichte; allgem. Meridianlehre Teil I; Dickdarm-Meridian
2 Kurzvideos: Stichtechniken der Akupunktur, Dickdarm-Leitbahn
Studienheft 3
YIN und YANG, die Wandlungsphasen; allgemeine Meridianlehre Teil II; Akupressur Teil I; der Meridian des Magens
1 Kurzvideo: Magen-Leitbahn
Studienheft 4
YIN und YANG, die Wandlungsphasen; allgemeine Meridianlehre ; Akupressur; die Zang Fu Teil I; Meridian der Milz
1 Kurzvideo: Milz-Leitbahn
Studienheft 5
YIN und YANG, die Wandlungsphasen; die Zang Fu Teil II; Qi und Blut Teil I; Meridian des Herzens
1 Kurzvideo: Herz-Leitbahn
Studienheft 6
YIN und YANG, die Wandlungsphasen; Qi und Blut Teil II; die Zang Fu Teil III; die HARA-Bauchdiagnostik; der Meridian des Dünndarms
1 Kurzvideo: Dünndarm-Leitbahn
Studienheft 7
Gesetze der Wandlungsphasen; spezielle Qualifikationen der Akupunkturpunkte; Krankheitsursachen: exogene pathogene Faktoren; Blasen-Meridian Teil I
1 Kurzvideo: Blasen-Leitbahn
Studienheft 8
Spezifische Qualifikationen der Akupunkturpunkte; Krankheitsursachen Teil II: endogene pathogene Faktoren; Diagnostik: Anamnese, die Moxibustion; Blasen-Meridian Teil II
Studienheft 9
Wandlungsphasen: die antiken Punkte Teil I; Krankheitsverständnis Teil I: Wandlungsphasen, die 5 Schichten, Ba Gang; Diagnostik: Tasten, Riechen, Schmecken; Nieren-Meridian
1Kurzvideo: Nireen-Leitbahn
Studienheft 10
Wandlungsphasen: die antiken Punkte Teil II; Krankheitsverständnis Teil II: Ba Gang; Diagnostik: Zunge; der Meridian des Pericard
1 Kurzvideo: Pericard-Leitbahn
Studienheft 11
Wandlungsphasen: die antiken Punkte Teil III; Krankheitsverständnis Teil III; spezielle Krankheitsbilder: Kopfschmerzen; Überblick über Mikroakupunktursysteme; der Meridian des 3fachen Erwärmers
1 Kurzvideo: Sao Jiao-Leitbahn
Studienheft 12
Weitere spezielle Akupunkturpunkte; spezielle Krankheitsbilder: Bi-Syndrome, Muskel- und Gelenkschmerzen; Krankheitsverständnis Teil IV; der Meridian der Gallenblase
1 Kurzvideo: Gallenblasen-Leitbahn
Studienheft 13
Diätetik Teil I; Krankheitsursachen Teil III; spezielle Krankheitsbilder: Muskel- und Gelenkschmerzen; Meridian der Leber
1 Kurzvideo: Leber-Leitbahn
Studienheft 14
Spezielle Akupunkturpunkte: Kardinalpunkte; Diätetik Teil II; Laserakupunktur; spezielle Krankheitsbilder: Muskel- sowie Gelenkschmerzen; der Meridian d. Konzeptionsgefäßes
1 Kurzvideo: Ren Mai Leitbahn
Studienheft 15
Ernährung Teil III; Praxis der Diagnostik – die Zunge Teil II; Kopfschmerz Teil II; Lenkergefäß
1 Kurzvideo: Du Mai Leitbahn
Nach Ablauf Ihrer vertraglich vereinbarten Studienlaufzeit bieten wir Ihnen eine kostenfreie Nachbetreuung von bis zum einem Jahr an, in der Sie Ihre Einsendeaufgaben weiterhin lösen, das Online-Lernportal uneingeschränkt nutzen können.
Eine Lebenssituation kann sich sehr schnell verändern. Um Ihnen auch in diesen Zeiten beizustehen, bieten wir eine dreimonatige Studienpause an.
Er ist Ihr persönlicher Tutor (und Autor) im Bereich Traditionelle Chinesische Medizin, Arzneitherapie und Ohrakupunktur. Bei Fragen rund um Ihr Fernstudium steht er Ihnen gerne zur Verfügung.
Heilpraktiker (seit 2002, Ausbildung bei RSA), Physiotherapeut (seit 1997), Masterstudium (M.Sc.), Gesundheits-/ Medizinpädagogik/Health Education
Seit über 17 Jahren an der RSA als Dozent in der Heilpraktiker-Ausbildung und der TCM-Ausbildung erfolgreich tätig.
➥ Mehr erfahren
Stärken Sie Ihre Behandlungskompetenz durch Kombinationen! Sie können fast alle unsere Studiengänge miteinander kombinieren. Sprechen Sie uns für eine individuelle Beratung gerne an.
Kombistudiengänge
8 oder 15 Monate Studienzeit, ab 156,67 Euro im Monat, 4 Wochen kostenfreies Probestudium
16 oder 24 Monate Studienzeit, ab 187,50 Euro im Monat, 4 Wochen kostenfreies Probestudium
12, 15 oder 24 Monate Studienzeit, ab 116,67 Euro im Monat, 4 Wochen kostenfreies Probestudium
12,15 oder 24 Monate Studienzeit, ab 131,67 Euro im Monat, 4 Wochen kostenfreies Probestudium
12 oder 15 Monate Studienzeit, ab 186,67 Euro im Monat, 4 Wochen kostenfreies Probestudium
Weitere Bewertungen und Referenzen finden Sie hier.
Rolf-Schneider-Akademie
Service