Fernschule für Gesundheit und Naturheilkunde

Praxiskompetenz Aufbaustudium für Tierheilpraktiker

Staatlich zugelassenes Fernstudium

Tierheilpraktiker Aufbaukurs

Praxiskompetenz Aufbaustudium für Tierheilpraktiker

Staatlich zugelassenes Fernstudium

Das Aufbaustudium für Tierheilpraktiker – aus der Praxis für die Praxis

Das Fernstudium Praxiskompetenz für Tierheilpraktiker ergänzt unser Weiterbildungsprogramm im Bereich Fernlernen mit der RSA im Fachbereich komplementäre Tiergesundheit.

Unser Fernstudium hilft Ihnen im Praxisalltag als Tierheilpraktiker besser zu bestehen: Das Erkennen der Symptomatik, das Wissen um die Diagnostik, das Beherrschen des Fallmanagements und nicht zuletzt der Umgang mit dem Tierbesitzer sind Grundpfeiler erfolgreicher Behandlung.

Dabei werden wir Ihnen Wege vorstellen, um individuell die am besten passende Therapie zu finden. Sie werden Grundlagen der kompetenten Praxisarbeit eines Tierheilpraktikers lernen. Praxis- und Fallmanagement sowie einige wichtige „Therapiebegleiter“ sind außerdem große Themen.

Dieser Lehrgang wendet sich an Interessierte, die bereits einen Basislehrgang zum Tierheilpraktiker absolviert haben und die Grundlagen der Beratung und Behandlung im Umgang mit Tier und Tierhalter beherrschen sowie die berufskundlichen und veterinärrechtlichen Rahmenbedingungen bereits kennen. Ein Fernstudium aus der THP-Praxis für die THP-Praxis – erstellt von einer erfahrenen Tierheilpraktikerin.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

RSA Qualitätssiegel Praxiskompetenz

Qualitätssiegel für Ihre Webseite
Sie erhalten von uns bei Anmeldung ein Siegel, welches Sie auf Ihrer Webseite präsentieren können. Bei erfolgreichem Studienabschluss senden wir Ihnen ein neues Siegel mit dem Titel “geprüft und zertifiziert” zu.

Praxiskompetenz Aufbaustudium für Tierheilpraktiker - die Fakten auf einen Blick

Das Fernstudium wurde durch unabhängige Fachgutachter geprüft. Es wurde staatlich zugelassen durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU).

Zulassungsnummer:
7325418

Unser Fernstudium Praxiskompetenz ist als Aufbaustudium für Tierheilpraktiker geeignet.

Sie können an der RSA wählen, wie lange Sie Ihr Studium Praxiskompetenz für Tierheilpraktiker / Tierheilpraktiker-Aufbaustudium absolvieren  möchten. Die Regelstudienzeit für unser Fernstudium beträgt 7 Monate. Sie können aber auch die Studienzeit über 12 Monate buchen.

Der Start ist jederzeit möglich. Wählen Sie einfach Ihren Wunschtermin bei der Anmeldung aus.

Direkt anmelden

Die Studiengebühren für Ihr Fernstudium Praxiskompetenz für Tierheilpraktiker betragen 1.100,- Euro und sind in monatlichen Raten zahlbar. Die Ratenhöhe bei 12 Monaten Studienzeit beträgt 91,67 Euro (bei Wahl der pdf-Dokumente).

Sie erhalten:
  • 7 Studienhefte
  • Einsendeaufgaben zur Wissenskontrolle
  • E-Learning Plattform
  • Online-Abschlussprüfung
  • inkl. Online-Paket = 7 Webinaraufzeichnungen inklusive
  • Ihren persönlichen  Tutor
  • unsere individuelle Studienbetreuung

Detaillierte Inhalte finden Sie weiter unten.

Auf unserer Lernplattform lösen Sie Ihre Einsendeaufgaben, finden zahlreiche Lernhilfen und Hilfe in unseren Foren.

Dieses Studium enthält keine Präsenzphase.

Studienbescheinigung nach Einreichung aller Einsendeaufgaben, Zertifikat nach bestandener Online-Prüfung

Teilnehmerbewertungen

4.7/5
4.7/5

Weitere wichtige Infos zum Fernstudium

Prüfen Sie unser Fernstudium vier Wochen lang kostenlos und völlig unverbindlich.

Direkt anmelden

Voraussetzung für dieses Fernstudium ist eine laufende oder abgeschlossene Ausbildung zum Tierheilpraktiker.

Worin liegt der Unterschied zwischen dem Fernstudium “Tierheilpraktiker” und dem Fernstudium “Praxiskompetenz”?

Das Fernstudium “Tierheilpraktiker” vermittelt Grundlagenwissen, d.h. die Basics (Anatomie, Physiologie, Pathologie, Einblick in die Therapieverfahren, Fallaufnahme usw.).

Bei der Praxiskompetenz geht es um den nächsten Schritt: spezielle Erkrankungen und spezielle Therapieverfahren, Therapiegrundbausteine (Darmsanierung und Entgiftung), weiterführende Themen wie Impf- und Kastrationsberatung – alles, was fortführend zur Grundausbildung ist.

Wir bieten die Grundausbildung zum Tierheilpraktiker und die fortführende Ausbildung “Praxiskompetenz” auch als vergünstigtes Kombistudium an: https://www.naturheilkundeschule.de/tierheilpraktiker-mit-praxiskompetenz.

Sollten die Inhalte dieses Fernstudiums nicht auch Inhalte des Fernstudiums “Tierheilpraktiker” sein?

Nein, denn wir geben Ihnen damit die Möglichkeit zu wählen, wie intensiv und wie lange Sie das Fernstudium im Bereich Tierheilpraktiker belegen möchten. Wer sich nach der Basisausbildung lieber praktisch weiterbilden möchte, kann das ebenfalls tun. Eine weitere Möglichkeit ist es,  gezielt Workshops zu belegen. Wer sich allerdings im Fernstudium wohlfühlt, hat mit dem Fernstudium “Praxiskompetenz” eine effektive, gezielte Fortführung des Grundstudiums.

Buchen Sie die Grundausbildung zum Tierheilpraktiker und die fortführende Ausbildung “Praxiskompetenz” doch gleich als vergünstigtes Kombistudium: https://www.naturheilkundeschule.de/tierheilpraktiker-mit-praxiskompetenz.

Brauche ich dieses Fernstudium, um eine Praxis zu eröffnen und praktisch zu arbeiten?

Nein, Sie brauchen dieses Fernstudium generell dafür nicht, jedoch ist sie von großem Vorteil. Dies gilt vor allem für Fernkursteilnehmer, die noch nicht so viele praktische Erfahrungen sammeln konnten. Für sie erleichtert dieses aufbauende Fernstudium den Beginn mit der Praxisarbeit und die Therapietätigkeit durch die Vermittlung von tierfergehendem Fachwissen.

Was bedeutet „Praxismanagement“?

Praxismanagement bedeutet zum einen Fallmanagement und Fallverlauf (also ganz praktisch: wie begleite ich meinen Patienten), zum anderen aber auch Abrechnung, Werbung, Umgang mit dem Veterinäramt und Tierbesitzern, Vernetzung sowie Verbandszugehörigkeit. Dies sind alles Themen, die über die eigentliche Therapiearbeit hinausgehen. Diese Themen stellen neben den fachlichen Inhalten einen Teil dieses Fernstudium dar.

Wenn Sie die Regelstudienzeit (7 Monate) buchen werden ca. 2-4 Stunden pro Woche zur Bearbeitung der Studienhefte angenommen. Wenn Sie eine längere Studienzeit wählen, entsprechend weniger.

Studienheft 1
Therapeutische Grundlagen der THP-Praxis

Studienheft 2
Fall- und Praxismanagement

Studienheft 3 – 4
Spezielle Erkrankungen und naturheilkundliche Therapieansätze

Studienheft 5 + 7
Praxisspezial

Studienheft 6
Naturheilkundliche Therapieformen


Ausführliche Inhalte finden Sie in unserem Fernkurskatalog.

Nach Ablauf Ihrer vertraglich vereinbarten Studienlaufzeit bieten wir Ihnen eine kostenfreie Nachbetreuung von bis zum einem Jahr an, in der Sie Ihre Einsendeaufgaben weiterhin lösen, das Online-Lernportal uneingeschränkt nutzen können.

Eine Lebenssituation kann sich sehr schnell verändern. Um Ihnen auch in diesen Zeiten beizustehen, bieten wir eine dreimonatige Studienpause an.

  • Anatomie und Physiologie der Haustiere (Klaus Löffler)
  • Leitsymptome und Leitbefunde bei Hunden und Katzen – Differenzialdiagnostischer Leitfaden (Christian Schrey)

Persönliche Betreuung im Fernstudium

Birgit Vorndran

Birgit Vorndran

Die Tierheilpraktikerin Birgit Vorndran hat bereits vier staatlich genehmigte Fernstudiengänge im Bereich Veterinärmedizin geschrieben und ist seit 2012 auch als Dozentin im Bereich Tierheilpraktiker-Ausbildung an der RSA erfolgreich. Zusammen mit weiteren Co-Tutoren hilft sie Ihnen bei sämtlichen Fragen zu Ihrem Studium gerne weiter.

➥ Mehr erfahren

Diese Vorteile sprechen für ein Fernstudium an der RSA

Zusätzliche Fachrichtungen und Qualifikationen

Stärken Sie Ihre Behandlungskompetenz durch Kombinationen! Sie können fast alle unsere Studiengänge miteinander kombinieren. Sprechen Sie uns für eine individuelle Beratung gerne an.

Gesamtdurchschnitt aller Bewertungen: 4.7/5
4.7/5
Bewertungen mit Kommentar:
So bewerteten unsere Fernstudierenden dieses Fernstudium (die Nachnamen wurden aus DSGVO-Gründen entfernt):
Marion
4.7/5
Eine wirklich tolle Weiterbildung für mich als Tierheilpraktikerin! Gerade nach bestandener Abschlußprüfung ist man sich ja unsicher wie es nun weiter geht. Dieses Studium hat mir die Angst genommen und mir wirklich verständlich erklärt wie ich nun am Besten agiere. Tolle Tipps für die Praxis! Danke an das RSA-Team und an die Tutorin Birgit!

Weitere Bewertungen und Referenzen finden Sie hier.

Kontakt zur Rolf-Schneider-Akademie
Wir sind gerne für Sie da!

Gerne beraten wir Sie ganz individuell

Ähnliche Studiengänge