Fernschule für Gesundheit und Naturheilkunde

Ausbildung zum Tierheilpraktiker für Kleintiere für medizinisch Vorgebildete

Staatlich zugelassenes Fernstudium

Tierheilpraktiker für medizinisch Vorgebildete

Ausbildung zum Tierheilpraktiker für Kleintiere für medizinisch Vorgebildete

Staatlich zugelassenes Fernstudium

In verkürzter Zeit zum Ziel – Ihr Studium „Tierheilpraktiker für Kleintiere für medizinisch Vorgebildete“ tierärztlich geprüft

Dank Ihrer medizinischen Vorbildung (Studium, Tierarzthelferin, Tierphysiotherapeutin, etc.) profitieren Sie von einer verkürzten Studienzeit mit den originalen Lehrmaterialien der regulären Tierheilpraktiker-Ausbildung. Das heißt, Sie erhalten alle 20 Studienhefte, arbeiten diese jedoch aufgrund Ihres Vorwissens in kürzerer Zeit durch.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

RSA Qualitätssiegel Tierheilpraktiker

Qualitätssiegel für Ihre Webseite
Sie erhalten von uns bei Anmeldung ein Siegel, welches Sie auf Ihrer Webseite präsentieren können. Bei erfolgreichem Studienabschluss senden wir Ihnen ein neues Siegel mit dem Titel „geprüft und zertifiziert“ zu.

Ausbildung zum Tierheilpraktiker für Kleintiere für medizinisch Vorgebildete - die Fakten auf einen Blick

Das Fernstudium wurde durch unabhängige Fachgutachter geprüft. Es wurde staatlich zugelassen durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU).

Zulassungsnummer:
7127604

Unser Fernstudium zum Tierheilpraktiker für Kleintiere für medizinisch Vorgebildete richtet sich an Personen, die bereits über veterinärmedizinische Kenntnisse verfügen, wie Tierphysiotherapeuten, Tierarzthelfer, Tierpfleger, Hundetrainer etc.

Für Laien ohne veterinärmedizinischem Hintergrund bieten wir die Ausbildung in einer längeren Form an.

>> zum Tierheilpraktiker für Kleintiere für medizinische Laien

Sie können an der RSA wählen, wie lange Sie studieren möchten. Die Regelstudienzeit für unser Fernstudium beträgt 12 Monate. Sie können aber auch die Studienzeit auf 8 Monate verkürzen.

Studierende ohne Vorkenntnisse können das Studium in längerer Zeit, d.h. 16 oder 24 Monaten, absolvieren.

>> zum Tierheilpraktiker für Kleintiere für medizinische Laien

Der Start ist jederzeit möglich. Wählen Sie einfach Ihren Wunschtermin bei der Anmeldung aus.

Direkt anmelden

Die Studiengebühren für Ihr Fernstudium zum Tierheilpraktiker für med. Vorgebildete betragen 2.990,- Euro und sind in monatlichen Raten zahlbar. Die Ratenhöhe bei 12 Monaten Studienzeit beträgt 249,17 Euro (bei Wahl der pdf-Dokumente).

Sie erhalten:
  • 20 Studienhefte
  • Einsendeaufgaben zur Wissenskontrolle
  • E-Learning Plattform
  • Online-Seminar
  • Präsenzphase
  • Online-Prüfung
  • Online-Paket = zahlreiche Webinaraufzeichnungen passend zu den Studienheften inkl.
  • Mündliche und praktische Abschlussprüfung in 97318 Kitzingen
  • Ihren persönlichen Tutor
  • unsere individuelle Studienbetreuung

Detaillierte Inhalte finden Sie weiter unten.

Auf unserer Lernplattform lösen Sie Ihre Einsendeaufgaben, finden zahlreiche Lernhilfen und Hilfe in unseren Foren.

  • Ein Online-Seminar Differentialdiagnostik/ Untersuchungstechniken beim Hund
  • Eine Präsenzphase Untersuchungstechniken beim Hund, 1 Tag  in 97318 Kitzingen (das Ende der Seminare vor Ort kann variieren, i.d.R. zwischen 15/16 Uhr).

Die Teilnahme an den Online-Seminaren und Präsenzphasen ist freiwillig. Bei Teilnehmern, die ein Abschlusszertifikat anstreben, ist die Teilnahme daran jedoch Voraussetzung, um zu den Prüfungen zugelassen zu werden.

Teilnahmebescheinigung nach Besuch der Präsenzphase/n, Teilnahmebescheinigung nach Teilnahme am/an Onlineseminar/en, Studienbescheinigung nach Einreichung aller Einsendeaufgaben, Zertifikat nach bestandener Präsenz-Prüfung (in Kitzingen)

Weitere wichtige Infos zum Fernstudium

Prüfen Sie unser Fernstudium vier Wochen lang kostenlos und völlig unverbindlich.

Direkt anmelden

Unsere schulinterne, tierärztlich geleitete Abschlussprüfung findet mehrmals pro Jahr statt. Die Teilnahme an den Präsenzphasen und Online-Seminaren ist freiwillig, allerdings Voraussetzung für die Zulassung zur Abschlussprüfung. Da die Prüfung von einem Tierarzt und einem Tierheilpraktiker gemeinsam abgenommen wird, stellt die RSA Ihnen bei Bestehen ein Zertifikat „Tierärztlich geprüfter Tierheilpraktiker“ aus.

Die THP-Abschlussprüfung besteht aus diesen Prüfungseinheiten:

  • schriftliche Online-Prüfung (Zuhause)
  • mündliche Prüfung und praktische Prüfung (in Kitzingen)

Die Prüfung gilt als bestanden, wenn alle Einheiten erfolgreich absolviert wurden. Jeder Teil kann bei Nichtbestehen nochmals wiederholt werden.

Der Teilnehmer, der lieber auf diese Überprüfung verzichten möchte, erhält nach Beendigung des Fernstudiums eine Bescheinigung über die Teilnahme am Fernstudium Tierheilpraktiker.

Wenn Sie die Regelstudienzeit (12 Monate) buchen werden ca. 4-6 Stunden pro Woche zur Bearbeitung der Studienhefte angenommen. Wenn Sie eine kürzere Studienzeit wählen, entsprechend mehr.

  • Einführung, allgemeine Pathologie
  • Bewegungsapparat
  • Blut und Lymphe
  • Herz und Kreislauf
  • Atmungstrakt
  • Verdauung
  • Nieren und Urogenitaltrakt
  • Hormonsystem
  • Nervensystem
  • Sinnesorgane
  • Haut
  • Mikrobiologie, Infektionskrankheiten
  • Gesetzeskunde
  • Naturheilkundliche Therapieformen
  • Labor, Pharmakologie
  • Klassische Homöopathie
  • Injektionstechniken, Erste Hilfe
  • Verhalten und Ernährung
  • Körperliche Untersuchung und Prüfungsvorbereitung

Ausführliche Inhalte finden Sie in unserem Fernkurskatalog.

Nach Ablauf Ihrer vertraglich vereinbarten Studienlaufzeit bieten wir Ihnen eine kostenfreie Nachbetreuung von bis zum einem Jahr an, in der Sie Ihre Einsendeaufgaben weiterhin lösen, das Online-Lernportal uneingeschränkt nutzen können.

Eine Lebenssituation kann sich sehr schnell verändern. Um Ihnen auch in diesen Zeiten beizustehen, bieten wir eine dreimonatige Studienpause an.

  • Anatomie und Physiologie der Haustiere (Klaus Löffler)
  • Leitsymptome und Leitbefunde bei Hunden und Katzen – Differenzialdiagnostischer Leitfaden (Christian Schrey)

Persönliche Betreuung im Fernstudium

Christoph Schäuble

Christoph Schäuble

Er ist Tierarzt mit der Fachrichtung Kleintiere und betreut an der RSA die Bereiche Pathologie, Injektions- und Untersuchungstechniken. Als erfahrener Tierarzt mit eigener Praxis fungiert er außerdem als Prüfer in den THP-Abschlussprüfungen.

➥ Mehr erfahren

Birgit Vorndran

Birgit Vorndran

Die Tierheilpraktikerin Birgit Vorndran hat bereits vier staatlich genehmigte Fernstudiengänge im Bereich Veterinärmedizin geschrieben und ist seit 2012 auch als Dozentin im Bereich Tierheilpraktiker-Ausbildung an der RSA erfolgreich. Zusammen mit weiteren Co-Tutoren hilft sie Ihnen bei sämtlichen Fragen zu Ihrem Studium gerne weiter.

➥ Mehr erfahren

Diese Vorteile sprechen für ein Fernstudium an der RSA

Zusätzliche Fachrichtungen und Qualifikationen

Stärken Sie Ihre Behandlungskompetenz durch Kombinationen! Sie können fast alle unsere Studiengänge miteinander kombinieren. Sprechen Sie uns für eine individuelle Beratung gerne an.

Kontakt zur Rolf-Schneider-Akademie
Wir sind gerne für Sie da!

Gerne beraten wir Sie ganz individuell

Ähnliche Studiengänge