Fernschule für Gesundheit und Naturheilkunde

Traditionelle Chinesische Veterinärmedizin

Staatlich zugelassenes Fernstudium

Traditionelle Chinesische Veterinärmedizin

Traditionelle Chinesische Veterinärmedizin

Staatlich zugelassenes Fernstudium

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) wird bereits seit ihren Ursprüngen auch auf Tiere angewandt. Fernöstliches Denken ist in vielen Punkten anders als das moderne westliche Verständnis von Naturwissenschaften. Die Traditionelle Chinesische Veterinärmedizin (TCVM) stellt Balancen wieder her und kann insofern als Regulationsmedizin bezeichnet werden. Sie ist ein in sich geschlossenes und schlüssiges Erklärungsmodell, das auf direktem Wege in die Therapie führt.

Die TCVM besteht aber nicht nur aus Akupunktur. Phytotherapie, Fütterung und Massagetechniken sind weitere wesentliche Bestandteile. Sie bilden zusammen mit der Akupunktur die vier Säulen der TCVM. Als fünfte Säule gilt in der TCM das Qi Gong, die Meditation in Bewegung.

Dieser Fernlehrgang vermittelt Ihnen einen Einstieg in die TCVM als Therapiegrundlage. Sie lernen, Disharmoniemuster, welche als Ausgangspunkt für die Therapie unabdingbar sind, zu erkennen. Zusätzlich erlangen Sie Kenntnisse in der Akupunktur, die in Europa als wichtigste Therapiemethode am Tier gilt, und beschäftigen sich mit den Meridianen bei verschiedenen Erkrankungen. Zudem lernen Sie die Grundlagen der Kräuterkunde als Unterstützung der Behandlung am Tier kennen.

Sie können bei der Buchung zwischen den Ausführungen Kleintier (Hund/Katze), Großtier (Pferd) und komplett Groß- und Kleintier (Hund/Katze/Pferd) wählen.

Qualitätssiegel für Ihre Webseite
Sie erhalten von uns bei Anmeldung ein Siegel, welches Sie auf Ihrer Webseite präsentieren können. Bei erfolgreichem Studienabschluss senden wir Ihnen ein neues Siegel mit dem Titel “geprüft und zertifiziert” zu.

Traditionelle Chinesische Veterinärmedizin - die Fakten auf einen Blick

Das Fernstudium wurde durch unabhängige Fachgutachter geprüft. Es wurde staatlich zugelassen durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU).

Zulassungsnummer:
7373320

Dieses Fernstudium richtet sich an Tierärzte, Tierheilpraktiker, Tierphysiotherapeuten und Tierosteopathen. Zudem profitieren tiermedizinische Fachangestellte im Rahmen der tierärztlichen Delegation von Heilbehandlungen von diesem auf die Anwendung ausgerichteten Fernlehrgang.

Sie können an der RSA wählen, wie lange Sie studieren möchten. Die Regelstudienzeit für unser Fernstudium beträgt 12 Monate. Sie können aber auch die Studienzeit auf 16 Monate verlängern.

Der Start ist jederzeit möglich. Wählen Sie einfach Ihren Wunschtermin bei der Anmeldung aus.

Direkt anmelden

Die Studiengebühren für Ihr Fernstudium Traditionelle Chinesische Veterinärmedizn betragen 2.400,- Euro und sind in monatlichen Raten zahlbar. Die Studiengebühren für die Variante Groß- und Kleintier beträgt 3.100,- Euro. Die Ratenhöhe bei 16 Monaten Studienzeit (Kleintier oder Großtier) beträgt 150,- Euro (bei Wahl der pdf-Dokumente).

Sie erhalten:
  • 12 Studienhefte (in der Variante Groß- und Kleintier) oder 10 Studienhefte (in den Varianten Großtier oder Kleintier)
  • Einsendeaufgaben zur Wissenskontrolle
  • E-Learning Plattform
  • Online-Abschlussprüfung
  • Ihren persönlichen  Tutor
  • unsere individuelle Studienbetreuung

Detaillierte Inhalte finden Sie weiter unten.

Auf unserer Lernplattform lösen Sie Ihre Einsendeaufgaben, finden zahlreiche Lernhilfen und Hilfe in unseren Foren.

Eine praktische Präsenphase (Fr. – So. in 01471 Radeburg wenn Sie Groß- und Kleintier buchen, ansonsten nur 2 Tage)
Diese Präsenzphase ist freiwillig. Bei Teilnehmern, die ein Abschlusszertifikat anstreben, ist die Teilnahme daran jedoch Voraussetzung, um zur Online-Prüfung zugelassen zu werden.

Teilnahmebescheinigung nach Besuch der Präsenzphase/n, Studienbescheinigung nach Einreichung aller Einsendeaufgaben, Zertifikat nach bestandener Online-Prüfung

Weitere wichtige Infos zum Fernstudium

Prüfen Sie unser Fernstudium vier Wochen lang kostenlos und völlig unverbindlich.

Direkt anmelden

Die Punkte bei Hund, Katze und Pferd sind durch unsere eigenen speziellen Grafiken in den Studienheften schnell und sicher zu finden. So können Sie die Unterlagen später auch als Nachschlagewerk in Ihrer Praxis nutzen.

Wenn Sie die Regelstudienzeit (12 Monate) buchen werden ca. 3-4 Stunden pro Woche zur Bearbeitung der Studienhefte angenommen. Wenn Sie eine längere Studienzeit wählen, entsprechend weniger.

Allgemeine Einführung und Grundlagen
Grundlagen der TCVM, Yin und Yang, Qi und Xue, Shen, Jing, Jin Ye, Pathogene Faktoren, Fünf Elemente, die vier Säulen der TCVM, Qi Gong in der TCVM, Akupunktur, Moxibustion, Tuina

Einführung und Grundlagen der Akupunktur
Einführung in die Meridiane, Grundlagen der Akupunktur, Akupunktur – Gegenanzeigen, Vorsichtsmaßnahmen, Techniken und ihre Anwendungen, weitere Therapien an Meridianen und Akupunkturpunkten

Chinesische Phytotherapie und Ernährungslehre
Angewandte chinesische Phytotherapie, Grundlagen der Ernährungslehre nach TCVM, Futtermittel Hund/Katze, Futtermittel Pferd, Grundlagen der chinesischen Phytotherapie, Wechselwirkungen, Nebenwirkungen, Kontraindikationen und typische Fehler

Organsystem und Funktionskreise
Zyklen der fünf Elemente, Zang- und Fu-Organe, Organuhr, kombinierte Pathologien

Chinesische Diagnostik
Disharmoniemuster und typische Syndrome, chinesische Untersuchung, acht Leitkriterien

Meridiane und Akupunkturpunkte
Meridiane und Akupunkturpunkte Pferd, Meridiane und Akupunkturpunkte Hund, diagnostische Akupunkturpunkte, allgemeine Eigenschaften von Akupunkturpunkten, antike Punkte, Luo- und Yuan-Punkte, Meisterpunkte


Ausführliche Inhalte finden Sie in unserem Fernkurskatalog.

Nach Ablauf Ihrer vertraglich vereinbarten Studienlaufzeit bieten wir Ihnen eine kostenfreie Nachbetreuung von bis zum einem Jahr an, in der Sie Ihre Einsendeaufgaben weiterhin lösen, das Online-Lernportal uneingeschränkt nutzen können.

Eine Lebenssituation kann sich sehr schnell verändern. Um Ihnen auch in diesen Zeiten beizustehen, bieten wir eine dreimonatige Studienpause an.

Es gibt keine Pflichtliteratur zum Fernstudium, nur Begleitliteratur. Diese dient dazu, angesprochene Themen bei Bedarf zu vertiefen. Die Begleitliteratur wird in den Studienheften entsprechend der Themen aufgeführt.

Persönliche Betreuung im Fernstudium

Sabrina Wagner

Sabrina Wagner

Als Diplom-Biologin, Heilpraktikerin und Tierheilpraktikerin begleitet Frau Wagner Sie als kompetente Ansprechpartnerin durch Ihr Fernstudium im Bereich Veterinärmedizin.

➥ Mehr erfahren

Diese Vorteile sprechen für ein Fernstudium an der RSA

Zusätzliche Fachrichtungen und Qualifikationen

Stärken Sie Ihre Behandlungskompetenz durch Kombinationen! Sie können fast alle unsere Studiengänge miteinander kombinieren. Sprechen Sie uns für eine individuelle Beratung gerne an.

Kontakt zur Rolf-Schneider-Akademie
Wir sind gerne für Sie da!

Gerne beraten wir Sie ganz individuell

Ähnliche Studiengänge