*** NEUES IM HERBST *** Entdecken Sie unsere neuen Live-Webinare: 18.10.2025 - Shu Mu Ting – Diagnosetechnik in der TCVM - 08.11.2025 - Phytotherapie bei Erkältung - Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz! *** INFO-ABEND - 13.11.2025, 18:00 Uhr - Die Rolf Schneider Akademie stellt sich vor. Seien Sie live dabei. - Jetzt kostenfrei anmelden!
Suche
ICON RSA BLATT

TCM in der Sportmedizin und Traumatologie des Bewegungsapparates

Staatlich zugelassenes Fernstudium

TCM - Bewegung und Sport

TCM in der Sportmedizin und Traumatologie des Bewegungsapparates

In unserer heutigen Gesellschaft ist Sport nicht mehr wegzudenken. Sowohl Leistungssport als auch Sport und Bewegung in der persönlichen Freizeit nehmen immer mehr an Bedeutung zu. Diese steigende Begeisterung für Sport bringt jedoch auch einen Anstieg an Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparates mit sich.

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) bietet als Teil der Naturheilkunde hierbei einen sanfteren und ganzheitlicheren Behandlungsansatz als unsere bekannte westliche Schmerztherapie. Die TCM-Therapie ist geprägt durch geringe Risiken und Nebenwirkungen, da sie gezielt an den Ursachen der Erkrankungen oder Störung ansetzt. Dabei werden die Schwachstellen des Körpers individuell erkannt und mit der passenden Therapiemethode behandelt. Dieses Therapiespektrum um die fünf Säulen der TCM (u. a. Akupunktur, Moxibustion, Ernährung) lernen Sie innerhalb des Fernstudiums kennen. So bieten Sie Linderung ohne unnötige Belastung oder Schädigung.

In diesem Fernstudium erlangen Sie also fundiertes Spezialwissen, um die TCM gezielt in der Regeneration, Ernährung, mentalen Leistungssteigerung und Schmerztherapie von Erkrankungen des Bewegungsapparates einsetzen zu können. Lernen Sie gemeinsam mit uns die faszinierenden Möglichkeiten der TCM in der Sportmedizin, Orthopädie, Physiotherapie und Traumatologie des Bewegungsapparates kennen und verantwortungsvoll anwenden!

Zu Ihrer Anmeldung erhalten Sie aktuell das Buch „Faszientraining für Sportler“ als Geschenk von uns. Dieses Angebot gilt nur, solange der Vorrat reicht, also melden Sie sich bei Interesse am besten direkt an!

5 von 5

So bewerten unsere Studenten ihr Fernstudium an der Rolf-Schneider-Akademie. Lesen Sie hier ausführliche, geprüfte Bewertungen.

Wissensbox zum Fernstudium TCM - Sportmedizin & Bewegungsapparat:

Studienbeginn

jederzeit

Studiengebühren

990,- Euro (in Raten zahlbar)

Verschiedene Laufzeiten

3 oder 5 Monate

Kombinationsmöglichkeiten

Wissen kombinieren & clever sparen

Online-Campus

jederzeit und überall nutzbar

Nachbetreuung

kostenfrei bis zu 12 Monate

Exzellenter Anbieter 2024 Fernstudium Direkt
Exzellenter Anbieter 2024 Fernstudium Direkt
UDH Logo
Bundesverband der Fernstudienanbieter Logo_RBG_Web_300ppi

Detaillierte Informationen:

Der Start ist jederzeit möglich. Wählen Sie einfach Ihren Wunschtermin bei der Anmeldung aus.

Die Studiengebühren für Ihr Fernstudium betragen 990,- Euro und sind in monatlichen Raten ohne Aufpreis zahlbar.

3 Monate Laufzeit = mtl. 330,- Euro
5 Monate Laufzeit = mtl. 198,- Euro
(Studienpreis : Laufzeit = Ratenhöhe)

Sie können an der RSA wählen, wie lange Sie studieren möchten.

Die Regelstudienzeit für unser TCM-Fernstudium Sportmedizin & Traumatologie des Bewegungsapparates beträgt 5 Monate. Sie können aber auch eine Studienzeit von 3 Monaten buchen.

Die monatliche Ratenhöhe verringert/erhöht sich entsprechend, die Gesamtsumme bleibt gleich.

Wenn Sie 5 Monate Laufzeit buchen werden ca. 3-4 Stunden pro Woche zur Bearbeitung der Studienhefte angenommen (je nach individueller Vorbildung und Lerngeschwindigkeit). Wenn Sie eine andere Laufzeit wählen, variiert dieser Wert entsprechend.

Eine Lebenssituation kann sich sehr schnell verändern. Um Ihnen auch in diesen Zeiten beizustehen, bieten wir eine dreimonatige Studienpause an.

  • Relevanz von Sport in der westlichen und in der chinesischen Gesellschaft
  • Nutzbarkeit der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) für die westliche Sportmedizin
  • Grundlagen der TCM
  • Verletzungen der Muskulatur
  • ausgewählte Läsionen der Halswirbelsäule (HWS), Burstwirbelsäule (BWS) und der Lendenwirbelsäule (LWS)
  • Leitbahn Topographie
  • Sportverletzungen und gesundheitliche Schäden durch Sport
  • Verletzungen der Sehnen, Bänder und Schleimbeutel
  • ausgewählte Läsionen der Schulterregion, des Schultergelenks, des Ober- und des Unterarms, des Ellenbogens sowie der Hand und Finger
  • Sportverletzungen und Schmerzen aus Sicht der TCM
  • ausgewählte Läsionen der Beckenregion, des Hüftgelenks und des Oberschenkels
  • Therapiemöglichkeiten
  • Verletzungen des Knochens und des Knorpels
  • ausgewählte Läsionen des Kniegelenks
  • Wettkampfvorbereitung
  • Leistungssteigerung und Regeneration aus Sicht der TCM
  • Verletzungen der Haut
  • ausgewählte Läsionen des Unterschenkels, des Sprunggelenks sowie des Fußes und der Zehen

Hier können Sie Ihre Studienhefte als pdf herunterladen, Einsendeaufgaben lösen, Tests ablegen, Lerngruppen gründen oder beitreten, Webinare anschauen, Podcasts hören, mit Ihrem Tutor in Kontakt treten u.v.m.

In diesem Fernstudium ist keine Präsenzphase enthalten. Bei Interesse können Sie aber unsere Präsenzphase TCM (Stichtechniken) kostenpflichtig dazu buchen.

Nach Ablauf Ihrer vertraglich vereinbarten Studienlaufzeit bieten wir Ihnen eine kostenfreie Nachbetreuung von bis zum einem Jahr an, in der Sie Ihre Einsendeaufgaben weiterhin lösen, das Online-Lernportal uneingeschränkt nutzen können.

Wir vermitteln Ihnen alle prüfungs- und berufsrelevanten Themen:

Gut zu wissen!

Die Ausübung der Traditionellen Chinesischen Medizin am Patienten ist ausschließlich Heilpraktikern und Ärzten vorbehalten.

Prüfung
Die Prüfung findet online statt. Voraussetzung ist die Abgabe und das Bestehen der Einsendeaufgaben aus den Studienheften.

Studienmodule TCM - Sportmedizin & Bewegungsapparat

5 Studienmodule:
5 Studienhefte zum Thema Grundlagen der TCM, Relevanz von Sport, Leitbahn Topologie, Sportverletzungen & gesundheitliche Schäden, Therapiemöglichkeiten, Wettkampfvorbereitungen, Regeneration aus Sicht der TCM u.v.m.
  • Online-Campus
  • Onlinetests (Einsendeaufgaben zu den Studienthemen)
  • Online-Prüfung
  • Ihr persönlicher Tutor
TCM Sport Qualitätssiegel
Qualitätssiegel für Ihre Webseite
Sie erhalten von uns bei Anmeldung ein Siegel, welches Sie auf Ihrer Webseite präsentieren können. Bei erfolgreichem Studienabschluss senden wir Ihnen ein neues Siegel mit dem Titel „geprüft und zertifiziert“ zu.

Persönliche Betreuung im Fernstudium

Thomas Höfer
Thomas Höfer, M.Sc.

Er ist Ihr persönlicher Tutor (und Autor) im Bereich Traditionelle Chinesische Medizin, Arzneitherapie, Ohrakupunktur und Frauenheilkunde. Bei Fragen rund um Ihr Fernstudium steht er Ihnen gerne zur Verfügung.
Heilpraktiker (seit 2002, Ausbildung bei RSA), Physiotherapeut (seit 1997), Masterstudium (M.Sc.), Gesundheits-/ Medizinpädagogik/Health Education.
Seit über 22 Jahren an der RSA als Dozent in der Heilpraktiker-Ausbildung und der TCM-Ausbildung erfolgreich tätig.

mehr erfahren

Unsere beliebtesten Kombinationen.

Clever sparen mit Kombinationen

Clever sparen mit Kombinationen

Stärken Sie Ihre Behandlungskompetenz durch Kombinationen! Sie können fast alle unsere Studiengänge miteinander kombinieren und dabei auch noch clever sparen. Sprechen Sie uns für eine individuelle Beratung gerne an.

Sportmedizin & Bewegungsapparat mit TCM-Grundstudium

Erlangen Sie fundiertes Wissen in dieser Kombination – Traditionelle Chinesische Medizin mit Sportmedizin & Bewegungsapparat.
  • 12 oder 15 Monate Studienzeit
  • ab 206,67 Euro im Monat
  • 4 Wochen kostenfreies Probestudium

TCM Sport mit Klassische Homöopathie – Bewegungsapparat & Sport

Kombinieren Sie zwei Studiengänge, um Ihre Kompetenzen im Bereich der Sportmedizin und des Bewegungsapparates fundiert zu erweitern.
  • 6 oder 9 Monate Studienzeit
  • ab 211,11 Euro im Monat
  • 4 Wochen kostenfreies Probestudium

Klassische Homöopathie mit Traditioneller Chinesischer Medizin

Verbinden Sie zwei Therapieverfahren in dieser wertvollen Kombination.
  • 12, 18 oder 24 Monate Studienzeit
  • ab 141,67 Euro im Monat
  • 4 Wochen kostenfreies Probestudium

Klassische Homöopathie mit Heilpraktiker-Ausbildung und
Heilpraktiker für Psychotherapie

Profitieren Sie von einem breiten Spektrum an Methoden und Wissen und lassen Ihren Patienten die beste Behandlung zukommen.
  • 16, 24 oder 36 Monate Studienzeit
  • ab 150 Euro im Monat
  • 4 Wochen kostenfreies Probestudium

Klassische Homöopathie mit Heilpraktiker für Psychotherapie

Die optimale Prüfungsvorbereitung: Grundausbildung plus Therapieverfahren.
  • 16 oder 24 Monate Studienzeit
  • ab 141,67 Euro im Monat
  • 4 Wochen kostenfreies Probestudium

Klassische Homöopathie und die Alten Meister

Die Klassische Homöopathie und ihre Ursprünge – die Alten Meister.
  • 12, 18 oder 24 Monate Studienzeit
  • ab 104,17 Euro im Monat
  • 4 Wochen kostenfreies Probestudium

Klassische Homöopathie mit Kinderheilkunde

Erwerben Sie das nötige Rüstzeug, um fundiert eine klassisch homöopathische Behandlung durchzuführen.
  • 12, 18 oder 24 Monate Studienzeit
  • ab 104,17 Euro im Monat
  • 4 Wochen kostenfreies Probestudium

Klassische Homöopathie mit Miasmatik

Grundausbildung und die Spezialisierung auf chronische Erkrankungen kombinieren.
  • 12, 18 oder 24 Monate Studienzeit
  • ab 104,17 Euro im Monat
  • 4 Wochen kostenfreies Probestudium

Klassische Homöopathie mit Homöopathie bei psychischen Erkrankungen

Finden Sie heraus, wie Sie die Homöopathie bei psychischen Störungen anwenden können, um Ihren Patienten zu schneller Besserung zu verhelfen.
  • 12, 18 oder 24 Monate Studienzeit
  • ab 104,17 Euro im Monat
  • 4 Wochen kostenfreies Probestudium

Klassische Homöopathie mit Bewegungsapparat und Sport

Die Klassische Homöopathie und ihre Anwendung am Bewegungsapparat.
  • 12, 18 oder 24 Monate Studienzeit
  • ab 104,17 Euro im Monat
  • 4 Wochen kostenfreies Probestudium

Zielgruppe und Voraussetzungen

Unser Fernstudium zum Heilpraktiker / zur Heilpraktikerin richtet sich an Personen, die sich umfassend und fundiert auf die amtsärztliche Heilpraktikerüberprüfung vorbereiten wollen. Hierbei unterschieden wir in unserem Ausbildungsangebot zwischen Teilnehmenden mit medizinischer Vorbildung wie z.B. PhysiotherapeutInnen, MTA, PTA, Gesundheits- und KrankenpflegerInnen sowie OsteopathInnen, etc und Teilnehmenden ohne medizinische Vorbildung.

  • Die gesetzlichen Voraussetzungen um zur amtsärztlichen Heilpraktikerüberprüfung zugelassen zu werden sind u.a.

    Sie sind mit Hauptwohnsitz im Einzugsgebiet des prüfenden Gesundheitsamtes gemeldet oder lassen sich erstmalig als Heilpraktiker*in dort nieder.

  • Sie haben das 25. Lebensjahr vollendet.
  • Sie haben mindestens eine abgeschlossene Volks- bzw. Hauptschulbildung
  • Gegen Sie liegen keine schweren strafrechtlichen oder sittlichen Verfehlungen vor.
  • Sie sind gesundheitlich zur Ausübung des Heilpraktikerberufes geeignet.

Für die Teilnahme an unserem Fernstudium müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Wenn Sie die amtsärztliche Heilpraktikerprüfung ablegen möchten (diese ist nötig um die Heilerlaubnis zu erhalten), müssen Sie besondere Voraussetzungen erfüllen. Siehe Amtsärztliche Heilpraktikerüberprüfung. 

Benötigte Unterlagen

Sie müssen Ihren Antrag mit allen erforderlichen Unterlagen per E-Mail oder postalisch bei der prüfenden Behörde einreichen.  Falsche Angaben können die Versagung oder, sollten sie sich zu einem späteren Zeitpunkt ergeben, den Widerruf der zuvor erteilten Erlaubnis zur Folge haben.

Die folgenden Unterlagen sind als PDF-Datei oder in Kopie einzureichen:

  • Antragsformular
  • Lebenslauf
  • Ausweisdokument: Personalausweis oder Reisepass. Wenn Sie nicht über eine EU-Staatsangehörigkeit verfügen, legen Sie zusätzlich Ihre Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis bei.
  • Bildungsnachweis: Hauptschulabschlusszeugnis bzw. gleich- oder höherwertige Bildungsnachweise.
  • Führungszeugnis: Beantragen Sie frühestens 3 Monate vor Ihrer Antragstellung auf Erteilung der Heilpraktikererlaubnis beim Kreisverwaltungsreferat ein Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Behörde (Belegart „BO“). Das Führungszeugnis wird dann automatisch an uns übermittelt. Legen Sie Ihrem Antrag auf Erteilung der Heilpraktikererlaubnis die Quittung, die Ihnen das Kreisverwaltungsreferat ausstellt, bei.
  • Ärztliches Attest: Aus dem Attest muss hervorgehen, dass Sie in gesundheitlicher Hinsicht zur Ausübung des Heilpraktikerberufes geeignet sind. Die Untersuchung darf bei Antragsstellung nicht länger als drei Monate zurückliegen.
  • Erklärung über erstmalige Aufnahme der Heilpraktikertätigkeit im Einzugsgebiet des prüfenden Amtes: Wenn Ihr amtlicher Wohnsitz nicht im Gebiet des prüfenden Amtes liegt, legen Sie Ihren Mietvertrag, Anstellungsvertrag oder andere Dokumente bei, die Ihre heilkundliche Tätigkeit im betreffenden Gebiet nachweisen.
  • Bestätigung über die Richtigkeit eingereichter Dokumente (Vordruck)
Wir bieten zusätzlich in diesem Fernstudium verschiedene freiwillige Seminare zur Erlangung der Praxisfähigkeiten wie z.B. Untersuchungstechniken oder auch Injektionstechniken an. Sie können diese Präsenzphasen zusätzlich zum Fernstudium buchen.

Wir sind bei der Registrierung beruflich Pflegender gelistet. Registrierte Pflegekräfte erhalten mit unserem Fernstudium 40 Fortbildungspunkte.  

So bewerten Studenten der Rolf-Schneider-Akademie diesen Studiengang:

Exzellenter Anbieter 2024 Fernstudium Direkt
Molly, 33 Jahre, hat das Fernstudium Traditionelle Chinesische Medizin am 20.04.2023 bewertet. Geprüfte Bewertung

Unterricht & Konzept

Inhalt & Material

Betreuung und Organisation

Spannendes und vielschichtiges Fernstudium, welches ich in Kombi zu meinem HP-Studium gebucht habe. Trotz Skepsis, ob man die TCM im Fernstudium erlernen kann, habe ich das Studium gewählt und wurde überrascht wie viele Möglichkeiten es gibt. Die Online-Sprechstunden mit dem Tutor und auch die Präsenzphasen haben großen Spass gemacht. Auch hier möchte ich das nette Team nochmals hervorheben. Der Dozent ist wirklich cool und versteht es, die komplexen Themen einfach darzustellen. Natürlich ist es am Anfang schwierig, sich in die TCM einzudenken, aber es gelingt mit der Zeit immer besser und irgendwann macht es einfach klick. Danke an euch, liebes RSA-Team

Nico, 31 Jahre, hat das Fernstudium Traditionelle Chinesische Medizin am 20.11.2022 bewertet. Geprüfte Bewertung

Unterricht & Konzept

Inhalt & Material

Betreuung und Organisation

Ich habe dieses Fernstudium als Ergänzung zu meinem HP-Studium gebucht. Es lief alles reibungslos, Studienhefte gut strukturiert und wurden auch immer pünktlich geliefert. Besonders gut fand ich die Möglichkeit, das Studium zu verkürzen, da ich aufgrund von Corona plötzlich mehr Zeit zum Lernen hatte, hier war die RSA wirklich sehr entgegenkommend. Die Erklärvideos sind sehr hilfreich, der Dozent ist prima – er lebt die TCM und weiß auf alles eine Antwort. Seine Webinare habe ich immer gefeiert, er versteht es komplizierte Sachverhalte mit ungewöhnlichen Hilfsmitteln ( sage nur Bon Jovi :-)) verständlich zu erklären. Ich bin froh, mich für diese Therapie an der RSA entschieden zu haben und werde die anderen TCM-Weiterbildungen an der RSA noch buchen! Danke an das ganze RSA-Team.

Svenja, 28 Jahre, hat das Fernstudium Traditionelle Chinesische Medizin am 29.12.2022 bewertet. Geprüfte Bewertung

Unterricht & Konzept

Inhalt & Material

Betreuung und Organisation

Die TCM an der RSA ist eine super detaillierte und umfangreiche Ausbildung mit Top-Dozenten. Es wird gut erklärt und man bekommt umfangreiches Material. Auch hier gibt es zu jedem Studienheft ergänzende Videos der Tutoren was auch hier hilfreich ist, denn die Sprache der TCM ist eine eigene. Der praktische Teil der Ausbildung war auch Klasse, der Dozent war sehr gut und hat viel zusätzliches Wissen vermittelt. Ich habe mich sehr gut betreut gefühlt und behaupte von mir, die Sprache und Anwendung der TCM nach diesem Fernstudium verstanden zu haben. Im nächsten Jahr folgt mit Sicherheit das nächste TCM-Studium an der RSA zur Phytotherapie. Ich empfehle die Rolf-Schneider-Akademie gerne weiter.

Unser RSA-Versprechen

Haben Sie Fragen?

Wir beraten Sie gerne! Nehmen Sie einfach mit uns Kontakt auf und wir beantworten alle Ihre Fragen ganz individuell.